Die Grundrechte
Art. 1-19 GG, Art. 98-123 BV
Die Materialien werden sukzessive ergänzt. Thematische Anregungen finden Sie in der Themenübersicht und in den Begleitmaterialien (s. unten).
Klasse 1-4
Klasse 5-7
N.N.
Begleitmaterial
Hier finden Sie zusätzliche Begleitmaterialien externer Anbieter, nach Stufen sortiert.
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: Die Grundrechte-Fibel
Im privaten und schulischen Alltag haben Kinder bereits vielfältige Erfahrungen gemacht. Diese Erfahrungen werden in der Grundrechtefibel und in den dazugehörigen Begleitmaterialien aufgegriffen und reflektiert. Durch zahlreiche Lernimpulse erhalten die Kinder die Möglichkeit, Grundregeln der Demokratie kennenzulernen, sie zu verinnerlichen und sich aktiv für die Grundrechte einzusetzen.
Das didaktische Begleitmaterial zur Grundrechtefibel besteht aus drei Teilen:
Durch fachliche und fachdidaktische Hinweise werden in Teil 1 die Grundlagen für eine zeitgemäße Unterrichtsplanung und -gestaltung zur Verfügung gestellt. In einer ausführlichen fachdidaktischen Einführung geht es um die Frage, welche Bedeutung politische Bildung und die Behandlung von Grundrechten für den Unterricht in der Grundschule haben.
Teil 2 gibt ausführliche Hinweise zur Unterrichtsgestaltung mit den Geschichten der Grundrechtefibel und richtet sich an alle Fächer der Grundschule. Er stellt Verbindungen und wichtige Schnittmengen zwischen einzelnen Fächern und der Demokratiebildung her.
Teil 3 regt zum projektorientierten und fächerübergreifenden Arbeiten an und wird in Form von Logbüchern, Portfolios oder Faltplakatmappen umgesetzt.
Begleitmaterialien zur Grundrechtefibel für Kinder ab 8 Jahren (7. Auflage 2022)
Die Begleitmaterialien zur Grundrechtefibel sollen Lehrkräfte, pädagogische und sozialpädagogische Fachleute, aber auch Erwachsene in Verbänden, Kommunen oder in der Zivilgesellschaft unterstützen, Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur gelebten Demokratie zu begleiten. Außerdem werden Lehrkräfte beim Einsatz der Grundrechtefibel im Unterricht unterstützt.
Ein Angebot der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Link zur Website: https://www.grundrechte-fibel.de
Bundeszentrale für politische Bildung: Grundrechte: Grundsätzlich gemeinsam, friedlich und gerecht
Nach Artikel 1 GG stellt die Würde des Menschen den obersten Verfassungsgrundsatz dar. Dieser garantiert die Menschenwürde und unterstreicht die Rechtsverbindlichkeit der in Artikel 2 bis 19 dargestellten Grundrechte. Verschiedene Themen aus den Grundschulcurricula können in diesem Zusammenhang behandelt werden.
> zum Material
Bundeszentrale für politische Bildung: Themenblätter für die Grundschule: Meine Freiheit, deine Freiheit
„Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung (...) verstößt.“ Das garantiert Artikel 2 Absatz 1 unseres Grundgesetzes. Was so selbstverständlich klingt, sorgt – nicht zuletzt im schulischen Alltag – immer wieder für Konflikte. Die Schule ist ein zentraler Ort, wo soziales Verhalten erlernt und der Balanceakt zwischen „meiner Freiheit – deiner Freiheit“ erprobt wird.
> zum Material
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: Wimmelbild „Willkommen in Hierlingen“
Das Wimmelbild “Willkommen in Hierlingen” der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zeigt viele alltägliche (und einige nicht ganz alltägliche) Situationen eines deutschen Stadtbildes. Es gibt viel zu entdecken und damit auch reichlich Grundlagen für Gespräche über das Miteinander von Menschen. In einem Heft (PDF) finden sich zusäztlich Impulsfragen passend zum kostenlosen Wimmelbild.
> zur Bestellseite
Bundeszentrale für politische Bildung: kimemo
Kein Kind darf benachteiligt werden. Kinder haben das Recht, zu lernen. Kinder haben das Recht, bei ihren Eltern zu leben ... Diese und viele weitere Rechte sind in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen festgehalten. Das kimemo zeigt sie auf 48 bunten Bildkarten (24 Paaren) und eignet sich als Bilderpaarsuche für eine spielerische Annäherung an das Thema Kinderrechte.
> zum Material und zum Falter “Kinderrechte”
Bundeszentrale für politische Bildung: HanisauLAND, Die Grundrechte als Grundlage für unser Zusammenleben
Auf der Website von HanisauLAND finden sich Erläuterungen zu den Grundrechten mit anschaulichen Bildern und Beispielen. Das dazugehörige Arbeitsblatt bietet Lehrkräften darüber hinaus Anregungen für den Unterricht.
Bundeszentrale für politische Bildung: Einfach POLITIK: das Grundgesetz
Was hat das Grundgesetz mit mir zu tun? Wovor schützt mich die Grundrechte, die im Grundgesetz stehen? Was genau bedeuten Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit? Das Themenheft in einfacher Sprache gibt Antworten auf solche Fragen. Die Materialien können Lehrkräften zur Anregung für die Arbeit im Unterricht dienen.
> zum Material
Bundeszentrale für politische Bildung: VorBild: Menschenrechte und Grundrechte – Materialien für die Förderschule
Module für den inklusiven Unterricht, u. a. zum Thema „Menschenrechte und Grundrechte“, „Wünsche und Bedürfnisse“, „Soziale Teilhaberechte“, „Wünsche – Rechte – Regeln“, „Kinderrechte“.
> zum Material
Bundeszentrale für politische Bildung: Plakatserie Grundwerte der Demokratie
Kinder wollen und sollen wissen, was unsere Demokratie ist! Die drei Plakate vermitteln demokratische Kernbotschaften in einfacher klarer Sprache mit anschaulichen Illustrationen. Was ist das Besondere daran, in einer freien Gesellschaft zu leben? Wie können wir bei aller Verschiedenheit friedlich und respektvoll miteinander leben ohne andere auszugrenzen?
> zum Material
Medien
ZDF: Logo! erklärt: Das Grundgesetz
> zur Sendung
WDR: Unser Grundgesetz - Die Seite mit der Maus
> zur Seite
WDR: Grundgesetz-Girl - Lach- und Sachgeschichten
> zur Sendung
Bundeszentrale für politische Bildung: VorBild: Menschenrechte und Grundrechte – Materialien für die Förderschule
Module für den inklusiven Unterricht, u. a. zum Thema „Menschenrechte und Grundrechte“, „Wünsche und Bedürfnisse“, „Soziale Teilhaberechte“, „Wünsche – Rechte – Regeln“, „Kinderrechte“.
> zum Material
Bundeszentrale für politische Bildung: HanisauLAND, Die Grundrechte als Grundlage für unser Zusammenleben
Auf der Website von HanisauLAND finden sich Erläuterungen zu den Grundrechten mit anschaulichen Bildern und Beispielen. Das dazugehörige Arbeitsblatt bietet Lehrkräften darüber hinaus Anregungen für den Unterricht.
Bundeszentrale für politische Bildung: HanisauLAND, Art. 1 GG Menschenwürde
Das Unterrichtsmaterial bietet Anregungen für die Erarbeitung des Begriffes „Menschenwürde“ in der Unterstufe und kann Lehrkräften als Anregung für die Gestaltung der Verfassungsviertelstunde dienen.
> zum Material
Bundeszentrale für politische Bildung: Grundgesetz für Einsteiger
Dem Aufbau des Grundgesetzes folgend, behandelt die Mappe zunächst einzelne Grundrechte und fragt nach historischen Vorläufern und ideengeschichtlichen Quellen, bevor die Verfassungsprinzipien und die Aufgaben der Verfassungsorgane untersucht werden. An die Frage nach Verfassungswandel und zukünftiger Reform fügt sich die abschließende Rallye, die einen Ritt durchs Grundgesetz wagt. Immer möglich ist dabei der Rückgriff auf den Grundgesetz-Text selbst, der im Anhang der Mappe vollständig abgedruckt ist.
> zum Material
Bundeszentrale für politische Bildung: Quabu – Das Spiel zum Grundgesetz
Mit Quabu spielerisch die Welt des Grundgesetzes entdecken! Das Wissen über die Grundrechte und demokratischen Prinzipien Deutschlands kann auf zwei Arten unter Beweis gestellt werden: Im Quartett-Modus sammelt man Karten zu wichtigen demokratischen Themen wie „Wahlen“ oder „Respekt und Miteinander“ und versucht, möglichst viele Quartette (Karten gleicher Farbe) zu sammeln. Auf den einzelnen Karten finden sich spannende Informationen und Erklärungen zu den Artikeln des Grundgesetzes. In der Tabu-Variante tritt man im Team gegen andere Spieler/-innen an und umschreibt den Teammitgliedern einen Suchbegriff wie “Gleichberechtigung” oder “Menschenrechte”.
> zum Material
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: mach's klar. Unsere Grundrechte – Leben in Freiheit und Sicherheit
Mach's klar! vermittelt politisches Basiswissen oder bearbeitet aktuelle politische und gesellschaftliche Themen. Das Material richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer und bietet Lehrkräften Ideen bzw. Anregungen und Materialien.
> zum Material
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: mach's klar. Werte (in) der Demokratie
Mach's klar! vermittelt politisches Basiswissen oder bearbeitet aktuelle politische und gesellschaftliche Themen. Das Material richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer und bietet Lehrkräften Ideen bzw. Anregungen und Materialien.
> zum Material
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: Ansichtssache(n)!
100 Zeichnungen und Fotos zu Demokratie und Grundrechten
Was bedeutet Demokratie eigentlich? Und worin unterscheidet sie sich von einer Diktatur? Diese und andere grundlegenden Fragen will das Bilderset „Ansichtssache(n)!“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg veranschaulichen. Es ermöglicht breite Zugänge zu unterschiedlichen Lerngruppen und eignet sich auch für die Verwendung in der inklusiven politischen Bildung. Es regt zu Diskussionen an, die weder abstrakt noch kompliziert sind.
> zum Material
Medien
Bundeszentrale für politische Bildung: einfachPOLITIK. Das Grundgesetz. Die Grundrechte – Hörbuch in einfacher Sprache
> zum Material
ZDF: Logo! erklärt: Das Grundgesetz
> zur Sendung
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: mach's klar! Deine Grundrechte – und wie sie dich schützen,
> zum Material
Bundeszentrale für politische Bildung: Was geht? Menschenwürde & Co
Diese Ausgabe von WAS GEHT? möchte Jugendliche für die Rolle von Grundrechten in ihrem Leben sensibilisieren. Was meint eigentlich Menschenwürde? Wie sieht es mit Persönlichkeitsrechten aus? Welche Rolle spielt das Grundgesetz bei dieser Thematik? Mit einem Quiz kann der Einstieg ins Thema gelingen und Infoboxen bieten kurze Hintergrundinformationen zu einzelnen Aspekten. Testimonials lassen Prominente und Gleichaltrige zum Thema Grundrechte zu Wort kommen. So werden verschiedene Standpunkte zum Thema dargestellt und die Jugendlichen zur Bildung einer eigenen Meinung angeregt. Eine Fotostory zeigt anhand einer Alltagssituation, wo und wie im Alltag Grundrechte wirken.
> zur Ausgabe
Bundeszentrale für politische Bildung: Falter Grundrechte (Deutsch, Englisch, Arabisch)
Auf dem Plakat finden sich einige Grundrechte in prägnant illustrierter Form sowie der gesamte Grundrechtekatalog (Grundgesetz Artikel 1-19) plus Artikel 20 in deutsch-arabischer (Vorderseite) und deutsch-englischer (Rückseite) Fassung.
> zum Material
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit: Zeit für Politik – Unsere Grundrechte
Welche Freiheitsrechte sind im Grundgesetz verankert? Wo liegen die Grenzen persönlicher Freiheit? Unter welchen Umständen können Grundrechte eingeschränkt werden? Wer schützt unsere Grundrechte?
Die Reihe stellt neben einem Videoclip begleitendes Unterrichtsmaterial und Anregungen für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung und kann Lehrkräften als Anregung zur Gestaltung der Verfassungsviertelstunde dienen.
> zum Material
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit: Zeit für Politik – Pressefreiheit
- Was ist Pressefreiheit und warum ist sie wichtig für die Demokratie?
- Wie wird die Pressefreiheit in bestimmten Ländern unterdrückt und warum?
- Welche Auswirkung hat die Einschränkung der Pressefreiheit für eine Gesellschaft?
Die Reihe stellt neben einem Videoclip begleitendes Unterrichtsmaterial und Anregungen für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung und kann Lehrkräften als Anregung zur Gestaltung der Verfassungsviertelstunde dienen.
> zum Material
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit: Plakatserie zu den Grund- und Menschenrechten
Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit bietet einen Plakatsatz zu den Grund- und Menschenrechten. Die Plakate können auch bei der Landeszentrale bestellt werden.
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Karikaturen zum Grundgesetz
Die Karikaturen bieten die Möglichkeit, die Grundrechte kennenzulernen und sich mit ihrem historischen Hintergrund sowie mit ihrem Bedeutungswandel in einer sich verändernden Gesellschaft zu befassen. Dabei wird deutlich: Die Grundrechte sind unveräußerlich und unteilbar. Gleichzeitig zeigen einzelne Karikaturen aber auch, wie komplex die Grundrechtsmaterie ist, in welchen politischen und rechtlichen Spannungsfeldern die Grundrechte stehen, und dass sie uns immer wieder auch in Dilemmata zwischen persönlichen demokratischen Freiheitsrechten und kollektivem Sicherheitsbedürfnis führen.
> zum Material
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: Ansichtssache(n)!
100 Zeichnungen und Fotos zu Demokratie und Grundrechten
Was bedeutet Demokratie eigentlich? Und worin unterscheidet sie sich von einer Diktatur? Diese und andere grundlegenden Fragen will das Bilderset „Ansichtssache(n)!“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg veranschaulichen. Es ermöglicht breite Zugänge zu unterschiedlichen Lerngruppen und eignet sich auch für die Verwendung in der inklusiven politischen Bildung. Es regt zu Diskussionen an, die weder abstrakt noch kompliziert sind.
> zum Material
Medien
Bundeszentrale für politische Bildung: einfachPOLITIK. Das Grundgesetz. Die Grundrechte - Hörbuch in einfacher Sprache
> zur Mediathek
Planet Schule: Recht auf Asyl - Video
> zur Website
Ufuq: „Was ist eine Meinung?“
Meinungsfreiheit gilt als Eckpfeiler demokratischer Gesellschaften und erstreckt sich von öffentlichen Orten und sozialen Medien bis hin zum Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz. Dennoch sind viele Menschen der Ansicht, ihre Meinung nicht frei äußern zu können.
Das Erklärvideo „Was ist eine Meinung, wie frei ist sie und wo liegen ihre Grenzen?“ bietet einen Überblick, was Meinungsfreiheit bedeutet und wie das Recht auf Meinungsfreiheit im Verhältnis zu anderen Grundrechten steht. Neben den rechtlichen Grenzen dessen, was gesagt werden kann, wird auch der gesellschaftliche Diskurs dargestellt. Es bietet die Möglichkeit, sich mit dem Grundrecht in Art. 5 auseinanderzusetzen, und bietet mit seinem Aufbau Lehrkräften Anregungen zur Gestaltung der Verfassungsviertelstunde zum Thema „Meinungsfreiheit“.
> zum Erklärvideo
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit: Podcastreihe – Dein gutes Recht
Woher kommen die Grundrechte, die wir heute haben? Was bedeuten unsere Gesetze eigentlich konkret? Im Podcast „Dein gutes Recht“ erzählt Jurist und Autor Bijan Moini in acht Folgen von Frauen und Männern, die durch ihre Heldentaten oder Verbrechen unser Recht bis heute geprägt haben. Setzen Sie die Podcast-Folgen mit Hilfe einer Handreichung im Unterricht ein.
> zur Website
Bundeszentrale für politische Bildung: Falter Grundrechte (Deutsch, Englisch, Arabisch)
Auf dem Plakat finden sich einige Grundrechte in prägnant illustrierter Form sowie der gesamte Grundrechtekatalog (Grundgesetz Artikel 1-19) plus Artikel 20 in deutsch-arabischer (Vorderseite) und deutsch-englischer (Rückseite) Fassung.
> zum Material
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Informationen zur politischen Bildung. Grundrechte
Dürfen alle Einwohnerinnen und Einwohner Deutschlands jederzeit spontan demonstrieren? Wie funktioniert die Meinungsfreiheit in den sozialen Medien? Was bedeutet Berufsfreiheit in der Praxis? Die Journalistin Gudula Geuther und der Jurist Mathias Metzner beantworten diese Fragen, indem sie die Artikel 1 bis 19 des Grundgesetztes darstellen und mit konkreten Beispielen veranschaulichen.
Ergänzend steht ein Plakat mit einem Überblick über alle Grundrechte zum Download zur Verfügung.
> zum Material
Bundeszentrale für politische Bildung: Spicker Das Grundgesetz
Seit 75 Jahren bildet das „Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland“ die Grundlage unseres Zusammenlebens. Doch es gehört noch lange nicht zum alten Eisen: Als lebendige Verfassung wird das Grundgesetz immer wieder angepasst. Zugleich ist es in erster Linie eine Rahmenordnung. Über die Regeln des Zusammenlebens im Einzelnen entscheidet die Politik in nachgelagerten Gesetzen.
Das Grundgesetz ist geprägt von seiner Vorgeschichte: Die Erfahrungen aus dem Scheitern der Weimarer Republik und aus den Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur haben dazu geführt, dass die Wahrung der Grundrechte und demokratischen Prinzipien im Zentrum des Textes stehen.
> zum Material
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit: Plakatserie zu den Grund- und Menschenrechten
Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit bietet einen Plakatsatz zu den Grund- und Menschenrechten. Die Plakate können auch bei der Landeszentrale bestellt werden.
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Karikaturen zum Grundgesetz
Die Karikaturen bieten die Möglichkeit, die Grundrechte kennenzulernen und sich mit ihrem historischen Hintergrund sowie mit ihrem Bedeutungswandel in einer sich verändernden Gesellschaft zu befassen. Dabei wird deutlich: Die Grundrechte sind unveräußerlich und unteilbar. Gleichzeitig zeigen einzelne Karikaturen aber auch, wie komplex die Grundrechtsmaterie ist, in welchen politischen und rechtlichen Spannungsfeldern die Grundrechte stehen, und dass sie uns immer wieder auch in Dilemmata zwischen persönlichen demokratischen Freiheitsrechten und kollektivem Sicherheitsbedürfnis führen.
> zum Material
Deutsches Institut für Menschenrechte: Menschenrechte – Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen
Was sind Menschenrechte? Wo sind sie verankert und wer schützt sie? Was hat Diskriminierung mit Menschenrechten zu tun und warum ist der Zugang zum Recht unverzichtbarer Bestandteil der Menschenrechte? Welche Menschenrechtsverletzungen erleben Menschen mit Behinderung, was steht in der UN-Kinderrechtskonvention und wo ist das Recht auf Asyl festgeschrieben? Auf diese Fragen geben die Bildungsmaterialien Antworten. Sie vermitteln Grundwissen, erklären das Menschenrechtschutzsystem der Vereinten Nationen und zeigen auf, welche Rolle Menschenrechte im Alltag spielen. Darüber hinaus beleuchten sie die Themen Schutz vor Diskriminierung, Zugang zum Recht, Behinderung und Inklusion, Kinderrechte und Partizipation sowie Flucht und Asyl.
Die Materialien bestehen aus didaktischen Hinweisen zu Menschenrechtsbildung sowie sechs Modulen. Die Bildungsmaterialien können für die schulische und außerschulische Bildung genutzt werden. Sie sind für die Arbeit mit Menschen ab 15 Jahren geeignet.
> zum Material
Medien
Bayerische Landeszentrale für politische Bildung: Podcast-Reihe – Dein gutes Recht
Woher kommen die Grundrechte, die wir heute haben? Was bedeuten unsere Gesetze eigentlich konkret? Im Podcast „Dein gutes Recht“ erzählt Jurist und Autor Bijan Moini in acht Folgen von Frauen und Männern, die durch ihre Heldentaten oder Verbrechen unser Recht bis heute geprägt haben. Setzen Sie die Podcast-Folgen mit Hilfe einer Handreichung im Unterricht ein.
> zur Website