mobile Navigation Icon

Politische Bildung » Schulartübergreifende Themen » Europa » Europa im Unterricht

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung von Angeboten und verschiedenen Unterrichtsbeispielen für unterschiedliche Fächer und Schularten. Die Unterrichtsmodelle sind im Rahmen eines Europatages und im Arbeitskreis Politische Bildung des ISB entstanden. Nutzen Sie in diesem Zusammenhang die Gelegenheit, eigene Entwürfe an dieser Stelle anderen Interessierten anzubieten und nehmen Sie Kontakt mit uns auf!  

Virtuelle Besuche bei der Europäischen Union

Digitale Kommunikationstools ermöglichen es, mit Politikern in und aus ganz Europa ins Gespräch zu kommen und mit Ihnen über Politik und die politischen Strukturen in Europa zu diskutieren.

Auf Anfrage nehmen sich Abgeordnete darüber hinaus auch Zeit, online mit Schülerinnen und Schülern über europäische Themen ins Gespräch zu kommen.

Fachübergreifende Unterrichtsmaterialien

Die folgenden Materialien sind im Rahmen eines Projekttages und im Arbeitskreis Politische Bildung entstanden.

Angebote der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit

Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit bietet verschiedene Informationen und Materialien zum Thema „Europa & Internationales" sowie unter https://www.bestellen.bayern.de unter dem Stichwort „Europa". 

Anregungen und Materialien für den Unterricht bei der Bundeszentrale für politische Bildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bietet verschiedene Materialien zur Bearbeitung des Themas „Europäische Union” im Unterricht an. Auf der Webseite der bpb finden Sie ein reichhaltiges Angebot, aus dem Sie nachfolgend eine Auswahl erhalten:

Angebote und Materialien des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission

Hinweise auf weitere Themenportale und Materialien

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Angeboten rund um das Thema "Europa in Unterricht und Schulleben" erhalten Sie im Kapitel "Europa im Schulleben" und "Lernorte der europäischen Einigung".

Europeana collections

Digitales Bibliotheksprojekt der Europäischen Kommission. Das Portal bietet Zugriff auf unzählige Filme, Fotos, Gemälde, Töne, Karten, Manuskripte, Bücher und Zeitungen in verschiedenen Sprachen.

eurotopics - Der tägliche Blick in Europas Presse

Europäische Akademie Bayern

Die Akademie bietet u. a. ein breites Spektrum von Seminaren, Vorträgen, Materialien und Planspielen an.

Zielgruppe: Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren mit bis zu 30 Teilnehmenden pro Gruppe

European youth parliament

 

Seit 1990 bietet EJP Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren einen Raum, ihre Meinungen zu europäischen Themen zu äußern und dabei europaweit Freundschaften und Kontakte zu knüpfen. In erweiterten Parlamentssimulationen wird die europäische Politik überparteilich erleb- und erfahrbar.

Link: www.eyp.de/de/

Europäischer Wettbewerb

Der Europäische Wettbewerb ist ein Kreativwettbewerb, der Europabildung für alle Altersgruppen und Schulformen in die Klassenzimmer bringt. Das Wettbewerbslaufjahr 2022/23 steht unter der Überschrift “Europäisch gleich bunt”.

Link:

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/

Europäischer Jugendkarlspreis