mobile Navigation Icon

Politische Bildung » Schulartübergreifende Themen » Europa » Europa im Unterricht

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung von Angeboten und verschiedenen Unterrichtsbeispielen für unterschiedliche Fächer und Schularten. Die Unterrichtsmodelle sind im Rahmen eines Europatages und im Arbeitskreis Politische Bildung des ISB entstanden. Nutzen Sie in diesem Zusammenhang die Gelegenheit, eigene Entwürfe an dieser Stelle anderen Interessierten anzubieten und nehmen Sie Kontakt mit uns auf!  

Virtuelle Besuche bei der Europäischen Union

Digitale Kommunikationstools ermöglichen es, mit Politikern in und aus ganz Europa ins Gespräch zu kommen und mit Ihnen über Politik und die politischen Strukturen in Europa zu diskutieren.

Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, auf anschauliche Art und Weise die Europäische Union, ihre Institutionen und Entscheidungsprozesse kennenzulernen und mit EU-Bediensteten ins Gespräch zu kommen. Dabei können individuell abgesprochene Themen behandelt werden – je nach Interesse der Gruppen oder nach Unterrichtsthema.
Die Besuche erfolgen über Videokonferenzen, in der Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner aus Brüssel verschiedene Themenbereiche vorstellen und über ihre Erfahrungen im Dienst der Europäischen Union berichten. Der thematische Fokus ist variabel, die Gesamtdauer beträgt ca. zwei bis drei Stunden.

Weitere Informationen: FAQ Virtual visits (Europäische Kommission)

Daneben bietet auch der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR), die Interessenvertretung der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften in der EU, zeitlich flexibel einen virtuellen Besuch in Brüssel an. Die etwa einstündigen Präsentationen werden von den Mitarbeitern des AdR durchgeführt. Die Anfrage für einen virtuellen Besuch sollte ca. drei Wochen im Voraus erfolgen. Es werden beispielsweise Vorträge zu Aufbau und Arbeitsweise des AdR sowie über die Arbeit eines EU-Beamten in Brüssel angeboten – und dies in den 24 offiziellen Sprachen der Europäischen Union, was besonders für den Unterricht in den Fremdsprachen interessant sein könnte.

Weitere Informationen: Website Europäischer Ausschuss der Regionen

Auf Anfrage nehmen sich Abgeordnete darüber hinaus auch Zeit, online mit Schülerinnen und Schülern über europäische Themen ins Gespräch zu kommen.

Fachübergreifende Unterrichtsmaterialien

Die folgenden Materialien sind im Rahmen eines Projekttages und im Arbeitskreis Politische Bildung entstanden.

Aus Glaube, Liebe und Hoffnung Europa mitgestalten:

Die Einheit wurde für den Katholischen Religionsunterricht konzipiert und kann grundsätzlich in Mittel- und Realschule, Wirtschaftsschule sowie am Gymnasium eingesetzt werden. Um der einzelnen Lehrkraft größtmögliche Flexibilität im Hinblick auf die Bedürfnisse der jeweiligen Lerngruppe zu eröffnen, sind die angebotenen Unterrichtsmaterialien bewusst so gestaltet, dass sie verschiedene Jahrgangsstufen und Lernniveaus ansprechen, gleichzeitig aber inhaltlich gut kombinierbar bleiben und zur Projekt- bzw. Weiterarbeit anregen. Die meisten Bausteine eignen sich für einen Einsatz ab Jahrgangsstufe 6, einige (vor allem M1) richten sich eher an jüngere Jugendliche.

Kooperationsfelder ergeben sich besonders mit Evangelischer Religionslehre, aber auch mit Geschichte und Geographie.

Unterrichtsmodell:Aus Glaube, Liebe und Hoffnung Europa mitgestalten

Zip-Ordner: Material

Das christliche Europa - Einheit in der Vielfalt: Der folgende Baustein ist bewusst so offen gehalten, dass er an allen Schularten verwendet werden kann: Unterschiede im Anspruchsniveau ergeben sich durch die Auswahl der Texte, die Art der Gestaltung und den Grad eigenständiger Schülerbeteiligung.

Die Ideen sind ausgehend vom Fach Evangelische Religionslehre formuliert, dabei ist eine Zusammenarbeit mit den Fächern Katholische Religionslehre, Ethik, Deutsch, Fremdsprachen, Geographie, Geschichte, Kunst, Musik und Hauswirtschaft je nach Art des Bausteins sinnvoll und wünschenswert. 

Unterrichtsmodell: Das christliche Europa - Einheit in der Vielfalt

Menschenrechte in der EU: Die Unterrichtseinheit kann in Realschule und Gymnasium ab Jahrgangsstufe 8 verwendet werden. Sie lässt sich in den Fächern Ethik, Sozialkunde, Geschichte und Deutsch einsetzen.

Unterrichtsmodell: Menschenrechte

Material (Zip-Ordner): Menschenrechte

Kulturmetropole Prag / Beschilderung Waldlehrpfad: Diese Unterrichtsmodelle wurden im Jahr 2006 erfolgreich am Gymnasium Münchberg durchgeführt.

Unterrichtsmaterial: Kulturmetropole Prag

Materialien (Zip-Ordner): Kulturmetropole Prag / Waldlehrpfad

Römische Sprache und Kultur - Grundlage Europas: Die Einheit kann im Gymnasium in der Unterstufe (Jahrgangsstufe 5-7) im Fach Latein und in der Jahrgangsstufe 6 in Geschichte eingesetzt werden.

Bei entsprechender inhaltlicher Erweiterung ist auch ein Einsatz in der Mittelstufe, dann in den Fächern Latein und – mit entsprechenden Anpassungen – Griechisch möglich. 

Unterrichtsmodell: Römische Sprache und Kultur

Material: Römische Sprache und Kultur

„And two stamps to Europe, please!" - Britain and the 'Continent'. Die projektartige Unterrichtseinheit lässt sich im Rahmen des Englischunterrichts am Gymnasium ab der Jahrgangsstufe 10 in 1-2 Unterrichtsstunden umsetzen.

Unterrichtsmodell: And two stamps to Europe, please!

Material: And two stamps to Europe, please!

Die Europäische Union stellt eine einzigartige wirtschaftliche und politische Vereinigung von aktuell 27 Staaten dar. Ca. 447,7 Millionen Menschen leben derzeit in den EU-Mitgliedstaaten. Zur Legitimation und Organisation ist die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon in verschiedene Organe und sonstige Institutionen aufgeteilt. In dieser Unterrichtssequenz beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler in Form eines Projekts u. a. mit den Fragen: Welche Organe und Institutionen gibt es in der Europäischen Union? Was sind deren Aufgaben und wie sind sie zusammengesetzt?

Jahrgangsstufen: 8-12 // Zeitumfang: 90 - 135 Minuten

Schularten: Mittelschule, Realschule (erprobt), Gymnasium, Wirtschaftsschule, FOS/BOS

Fach/Fächergruppen: Politik und Gesellschaft, GPG, Sozialkunde

Stundenbeschreibung EU-Institutionen

Arbeitsauftrag EU-Institutionen

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in dieser Stunde mit der europäischen Integration und den europäischen Werten auseinander und überlegen, inwieweit diese Werte auch vor dem Hintergrund des aktuellen Kriegs in der Ukraine schützenswert sind.

Jahrgangsstufen: 8-12
Zeitumfang: 45 Minuten  
Schularten: Mittelschule, Realschule, Gymnasium (erprobt), Wirtschaftsschule, FOS/BOS 
Fach/Fächergruppen: Politik und Gesellschaft, GPG, Sozialkunde, Deutsch, Ethik, Religion

Unterrichtsmodell: Europa eine Wertegemeinschaft

Auf der Grundlage eines Respekt-Films zur europäischen Integration setzen sich die Schülerinnen und Schüler damit auseinander, wie weit diese fortgeschritten ist. Dabei reflektieren sie u. a. auch über Gesetzgebungsprozesse auf EU-Ebene.

Jahrgangsstufen: 8-12
Zeitumfang: 45 Minuten + fakultativ 45 Minuten   
Schularten: Mittelschule, Realschule, Gymnasium (erprobt), Wirtschaftsschule, FOS/BOS 
Fach/Fächergruppen: Politik und Gesellschaft, GPG, Sozialkunde, Deutsch, Ethik, Religion

Top-Thema Europa: Wie weit ist die europäische Integration?

In den drei Stundenanregungen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler auf der Basis eines Films aus der Sendereihe-Respekt „Europas Demokratie in Gefahr” mit verschieden Herausforderungen, die sich der EU in den letzten Jahren u. a. stellten.

Jahrgangsstufen: ab 10
Zeitumfang: 45 Minuten  
Schularten: Realschule, Gymnasium (erprobt), Wirtschaftsschule, FOS/BOS 
Fach/Fächergruppen: Politik und Gesellschaft, Sozialkunde

Schuldenkrise ohne Ende? - Griechenland nach der Finanzkrise 2008 

Der Brexit und seine Folgen – eine (vorläufige) Bilanz

Polen, PIS und Populismus – Polens Weg zur Autokratie

In dieser Unterrichtsstunde setzen sich die Schülerinnen und Schüler damit auseinander, wie die Interessenvertretung Bayerns innerhalb der EU funktioniert.

Jahrgangsstufen: 8-12
Zeitumfang: 45 Minuten  
Schularten: Mittelschule, Realschule, Gymnasium (erprobt), Wirtschaftsschule, FOS/BOS 
Fach/Fächergruppen: Politik und Gesellschaft, GPG, Sozialkunde, Deutsch

Wer vertritt die Interessen Bayerns in der EU 

In dieser Unterrichtsstunde setzen sich die Schülerinnen und Schüler damit auseinander, wie EU-Gesetze unseren Alltag als europäische Bürgerinnen und Bürger prägen und welche Aufgaben sowie Einflussmöglichkeiten die bayerische Staatsregierung und deren Vertreterinnen und Vertreter auf EU-Ebene haben.

Jahrgangsstufen: ab 8
Zeitumfang: 45 Minuten  
Schularten: Mittelschule, Realschule (erprobt), Gymnasium, Wirtschaftsschule, FOS/BOS 
Fach/Fächergruppen: Politik und Gesellschaft, GPG, Sozialkunde

Bayern in der EU - Aufgaben und Einflussmöglichkeiten

Geschätzt 10-15 Millionen Roma und Romnja leben in Europa, davon mindestens sechs Millionen in den Staaten der EU. Damit bilden diese Menschen die größte europäische Minderheit. Vor diesem Hintergrund will die Unterrichtsstunde an die Lebenswelt der Roma in Europa heranführen und einen Beitrag zur Menschenrechtsbildung leisten.

Jahrgangsstufen: ab 9
Zeitumfang: 45 Minuten  
Schularten: Mittelschule, Realschule, Gymnasium (erprobt), Wirtschaftsschule, FOS/BOS
Fach/Fächergruppen: Politik und Gesellschaft, Sozialkunde, GPG, Deutsch, Geschichte, Ethik, Religion

„Die EU und ihre Roma“ – zwischen Diskriminierung und gesellschaftlicher Teilhabe

Die Fachschaft Sozialkunde des Korbinian-Aigner-Gymnasiums in Erding hat sich für ihre Schülerinnen und Schüler bereits im letzten Schuljahr etwas Besonderes einfallen lassen und sie auf eine „Reise durch Europa" geschickt. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler das zum Download bereit gestellte Dokument über das schulinterne Online-Kommunikationsnetzwerk zugesandt und zusätzlich wurde an jedem Tag der Woche eine Erinnerung an die jeweilige Station in das schulinterne Netzwerk gestellt.

Zudem rief die Schule eine Kreativwettbewerb unter dem Motto „Reise durch Europa" aus, in dem es verschiedene Sachpreise zu gewinnen gab. Die Schülerinnen und Schüler konnten bei diesem Wettbewerb ihrer Phantasie freien Lauf lassen und europäische Sehenswürdigkeiten, Souvenirs oder nachgestellte Urlaubsfotos/-filme einreichen. Wichtig war dabei, dass alles selbst gebastelt bzw. gestaltet sein musste.

>> Zum Download: Material zur Europareise

 

Die EU-Wahl 2024

2024 durften zum ersten Mal Jugendliche ab 16 in Deutschland wählen gehen. Die Portalseite “Die EU-Wahl 2024” stellt unterschiedliche Materialien und Angebote im Kontext der Wahl zum Europäischen Parlament zur Verfügung und geht u. a. auf folgende Themenaspekte ein:

  • Was ist das Europäische Parlament?
  • Wie funktioniert die Wahl?
  • Was sind Wahlrechtsgrundsätze?
  • Was bedeutet es, nicht wählen zu gehen?
  • Wählen ab 16?
  • Was ist Europa? 

Darüber hinaus finden sich zahlreiche Materialangebote für die Arbeit im Unterricht und darüber hinaus. 

> Zur Portalseite

Planspiele zu Europa

Auf der Portalseite „Planspiele“ finden sich u. a. verschiedene Planspiele mit Bezug zu Europa. Stöbern Sie gerne rein.

Angebote der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit

Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit bietet verschiedene Informationen und Materialien zum Thema „Europa & Internationales" sowie unter https://www.bestellen.bayern.de unter dem Stichwort „Europa". 

Politik ist Verhandlungssache: Wer bekommt was? Und wer bestimmt das? Nicht zuletzt auch: Wer setzt sich durch? Es gilt im politischen Tagesgeschäft, widerstreitende Interessen zu vereinen und Entscheidungen über die Verteilung von knappen Gütern zu treffen.
Die Landeszentrale bietet bayerischen Lehrkräften die Möglichkeit, eigenständig Planspiele digitalgestützt durchzuführen. Neben den inhaltlichen Lernzielen sollen die Teilnehmenden insbesondere dazu befähigt werden, politische Entscheidungsprozesse zu analysieren und diese nach Ihren eigenen Interessen zu beeinflussen. Die digitale Form der Planspiele trägt dabei zur Ausbildung von digitaler Medienkompetenz bei.

Jedes Online-Planspiel ist in drei Stunden durchführbar. Durch ausführliche Handreichungen und ein unterstützendes Fortbildungspaket können Lehrkräfte die Planspiele mit ihren Klassen eigenständig durchführen.

Zur Verfügung stehen derzeit

  • What the Fake?! Digitalpolitik in der Europäischen Union
  • It's getting hot in here! Klimapolitik in der Europäischen Union
  • Wer soll das bezahlen? Haushaltspolitik im fiktiven Staat Fontanien
  • OK Boomer? Generationenwandel in der fiktiven Kommune Schrading

>> Mehr Informationen

 

NEU (bald verfügbar)

Planspiel "Mühlbach goes Europe"

Beim Planspiel „Mühlbach goes Europe" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit einem verfallenen Mühlenkomplex im Zuge einer EU-weiten Ausschreibung zur Biodiversität. Das fiktive Szenario und die spielerische Vermittlung bieten einen geeigneten Zugang zur komplexen Thematik der Bioökonomie in ländlichen Räumen. Das Konzept der Biodiversität bildet hierbei die Grundlage für die Beschäftigung mit Bioökonomie und den Grundzügen des Green Deal der EU. Dabei treffen unterschiedliche Interessensgruppierungen aufeinander, die sich untereinander einigen müssen. Gemeinsam erarbeiten die Schülerinnen und Schüler miteinander einen Vorschlag zur Nutzung des Mühlenkomplexes. Eine Auswertungs- und Reflexionsphase sowie ein Dialog mit relevanten Expertinnen und Experten aus (Land-)wirtschaft, Gesellschaft und Politik runden das Planspiel ab.

Beispielhaft wird Europapolitik auf diese Weise mit ihren ganz konkreten Wirkungen und den Handlungs- und Gestaltungsräumen vor Ort erfahrbar.

Dauer: 1 Vormittag

Durchgeführt wird das Planspiel von geschulten Moderatorinnen und Moderatoren.

Der Materialschuber „europa.elementar" beinhaltet zwölf unterschiedliche methodische Zugänge zum Thema Europa und ist für den Unterricht aller Schularten ab der Jahrgangsstufe 8 geeignet.

Je nach Vorwissen der Klasse können die einzelnen Module in den Unterricht integriert werden, um einen bestimmten Aspekt oder Themenbereich zu erarbeiten und zu vertiefen, oder zu Europaworkshops beliebig kombiniert werden. Eine beigefügte CD sowie eine Webseite sorgen für das aktuelle Ton-, Bild-, und Filmmaterial.

Die Module sind im Einzelnen:

  • Europa zeichnen - Einstieg in Geographie und Staatenkunde Europas
  • Europapuzzle - die geographischen Grenzen Europas
  • EU-Stimmungsbarometer - verschiedene Auffassungen zur EU
  • Warenkorb - Alltagsbezug und Bedeutung europäischer Gesetzgebung
  • Erweiterungsspiel - Mitgliedsländer und Erweiterung der EU
  • Expertenspiel - Mitgliedsländer und Erweiterung der EU unter der Lupe
  • Europacartoon - kreative Auseinandersetzung mit einem europäischen Thema
  • Standpunktspiel - Stellungnahme zu einem europäischen Thema
  • Karikaturenkarussel - intensive Auseinandersetzung mit einem aktuellen europäischen Problem
  • Prioritätenspiel - europäische Fragestellungen und die eigene Position
  • Wandzeitung - komplexe und kreative Auseinandersetzung mit einem europäischen Thema
  • Europaquiz

Anbieter: Kooperation der Europäischen Akademie mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (2015), Best.-Nr.: 05810980.

Bestellbar: www.bestellen.bayern.de/shoplink/05810980.htm

 

„Europlakat! – EU-Politik verstehen“ wurde speziell für bayerische Mittelschulen konzipiert und soll den Aufbau, die Aufgaben und die Akteure der vier wichtigsten politischen Institutionen der Europäischen Union vermitteln. Jedes Wandplakat steht zunächst für sich und ist zugleich Teil eines Gesamtüberblicks. Anhand der Plakate und des im Glossar skizzierten Beispiels kann die Gesetzgebung der Europäischen Union erläutert werden.

Anbieter: Kooperation der Europäischen Akademie mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (2015), Best.-Nr.:  05810971.

Bestellbar: https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/05810971.htm

Auf insgesamt sechs Plakaten im Format DIN-A-1 werden die wesentlichen Institutionen der EU näher erläutert und auch Ihre Verknüpfung untereinander verdeutlicht. Dabei werden ebenso wichtige Persönlichkeiten sowie die jeweiligen Arbeitsorte vorgestellt. Auf dem letzten Plakat werden darüber hinaus chronologisch wichtige Daten der europäischen Integration sowie wesentliche Errungenschaften und Herausforderungen der EU dargestellt. Zudem laden QR-Codes auf den jeweiligen Plakaten dazu ein, selbstständig weitere Informationen zu den Institutionen und tagesaktuell behandelten Sachfragen zu recherchieren.

 In einer beigefügten Broschüre sind in knapper Form zusätzliche wichtige Informationen sowie methodische Anregungen zu den Plakaten enthalten. 

Die Plakatserie eignet sich zum Einsatz in der schulischen und außerschulischen politischen Bildungsarbeit.


Anbieter: Kooperation der Europäischen Akademie mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (2024), Best.-Nr.:  05811231

BestellbarPublikationen-Detailseite (bayern.de)  (auch digital verfügbar)

 

Die Karte mit den Maßen (39 x 50) zeigt sowohl die physische als auch die politische Abbildung Europas.

 

Link: www.blz.bayern.de/europakarte-politisch-physisch_p_62.html

Regelungswütig, bürgerfern und teuer - über die Europäische Union (EU) wird viel geredet und noch mehr geschimpft. Doch stimmen gängige Vorurteile wirklich? Wie steht es um die Mitgliedsländer und ihre Beziehungen zu Europa heute? Darauf möchte dieses Wissens- und Wertespiel spielerisch aufmerksam machen und zugleich an Ziele und Werte der EU erinnern: Würde, Freiheit, Demokratie, Gleichstellung, Menschenrechte und all das in Frieden und mit offenen Grenzen.

Link: https://www.blz.bayern.de/quotwir-sind-europaquot-ein-wissens-und-wertequiz_p_97.html

"Wo beginnt und endet eigentlich Europa?" Während zahlreiche Lehrer und Eltern dieser Frage mit der Aufzählung von europäischen Ländern begegnen, wird mit dem Europapuzzle Kindern selbst die Chance gegeben, Europa sowie die angrenzenden Regionen Afrikas und Asiens kennenzulernen. Puzzle aus 72 Teilen (37 x 29 cm), einsetzbar im schulischen sowie außerschulischen Bereich.

Link: www.blz.bayern.de/europapuzzle_p_158.html

Länder Europas – Quartett

Im Quartett „Länder Europas“ können auf 32 Spielkarten, unterteilt in sechs Kategorien, zwei unterschiedliche Spielmodi verwendet werden. Die Daten zu den jeweiligen Ländern sind sehr aktuell und liegen in neuester Auflage aus dem Jahr 2023 vor. Neben den klassischen Werten zu den Staaten wie der Einwohnerzahl oder dem BIP, werden auch die Urbanisierung oder die Emissionen CO2 p.P. in Tonnen angegeben. Gleichzeitig gibt es zu jedem Land interessante Zusatzinformationen. Das Spiel ist ab 7 Jahren geeignet.

Bestellbar: Publikationen-Detailseite (bayern.de)

Anregungen und Materialien für den Unterricht bei der Bundeszentrale für politische Bildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bietet verschiedene Materialien zur Bearbeitung des Themas „Europäische Union” im Unterricht an. Auf der Webseite der bpb finden Sie ein reichhaltiges Angebot, aus dem Sie nachfolgend eine Auswahl erhalten:

Das Dossier "Die Europäische Union" vermittelt einen lexikalischen Überblick, um sich mit der EU auseinanderzusetzen.

Link: www.bpb.de/internationales/europa/europaeische-union

 

Kindgerecht wird auf den Seiten HanisauLand der Bundeszentrale für politische Bildung das Thema „Europäische Union" aufbereitet. Hier stehen verschiedene Themenberichte zur Verfügung:

Kapitel 1: Die Mitgliedstaaten der EU

Kapitel 2: Musik! Die Nationalhymnen der EU-Staaten

Kapitel 3: Wer macht die Politik in der Europäischen Union?

Kapitel 4: Das EU-Parlament in Zahlen

Kapitel 5: Spiele

Der virtuelle Rundgang lädt schließlich dazu ein, die Institutionen der Europäischen Union näher kennenzulernen.

 

 

Innerhalb von 20 Arbeitsblättern wird in der Arbeitsmappe Europa für Einsteiger Grundsätzliches rund um die Europäische Union und ihre Idee vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich u. a. mit der Geschichte der Entstehung der EU, aktuellen Sichtweisen und sollen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der EU geführt werden.

Die Arbeitsblätter stehen als pdf Dokument zur Verfügung, zusätzlich bietet die Bundeszentrale für politische Bildung eine dazugehörige Lehrerhandreichung mit Lösungen und Unterrichtsanregungen an.

Autor: Bruno Zandonella, Seiten: 24, Erscheinungsdatum: März 2018 (5. Auflage), Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 5306

Die Grafiken, Tabellen und Texte des Online-Angebots „Zahlen und Fakten: Europa" liefern Informationen zu Themen wie „Demografischer Wandel", „Zuwanderung", „Energieabhängigkeit", „Armut" und „Arbeitslosigkeit". Sie helfen dabei, beispielsweise das Ausmaß der Schuldenkrise, die Nettozahler-Debatte auf EU-Ebene oder die ausgleichende Wirkung des Sozialstaates besser zu verstehen.

Link: http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/europa/

 

In den Clips (Spieldauer 1:00 bis 2:30 Minuten) der Ohrenkuss-Redaktion der Downtown-Werkstatt erklären Menschen mit Down Syndrom Politisches auf einfache Art und Weise. 

Zur Verfügung stehen derzeit die Themen:

Diese Angebote sind auch in mebis eingestellt. 

 

Die Reihe "Politik. Einfach für alle" enthält verschiedene Angebote wie z. B. Hörbücher, Webseiten, Lexika und Hefte. In leichter Sprache werden hier verschiedene Themen anschaulich dargestellt.

Das Angebot umfasst auch Aspekte aus dem Themenfeld Europa, wie z. B. die Hörbücher Europa wählt und Europa.

Link: http://www.bpb.de/politik/grundfragen/politik-einfach-fuer-alle

 

Die "Zeitleiste Die Europäische Union" zeichnet die Geschichte der Europäischen Union von 1945 bis 2013 nach. Mit verständlichen Erklärungen und Illustrationen wird ein anschaulicher Überblick erstellt, der im Klassenzimmer aufgehängt werden kann. 

Autor: Bruno Zandonella, Erscheinungsdatum: Februar 2016 (4. Auflage), Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 5433

Bestellbar oder Download: http://www.bpb.de/shop/lernen/falter/148505/zeitleiste-die-europaeische-union

 

Die Ausgabe der Themenblätter „Zukunft der Europäischen Union" beschäftigt sich mit der Frage, was die EU im Alltag bringt und was nicht. Angesichts aktueller Entwicklungen und Austrittsverhandlungen wird aber auch die Frage nach der Zukunft Europas behandelt.

Die Ausgabe der „Themenblätter“ enthält einen Klassensatz von 32 doppelseitigen (identischen) Arbeitsblättern im Abreißblock und ist sowohl zum Bestellen als auch zum Download erhältlich. Die Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick zur Entstehung der EU, ein Quiz zum Einstieg sowie didaktische Anregungen zum Einsatz der Arbeitsblätter und weiterführende Hinweise.

Autor: Eckart D. Stratenschulte, Seiten: 14, Erscheinungsdatum: März 2018 (2. Auflage), Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 5406

Bestellbar oder Download: http://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/236219/zukunft-der-europaeischen-union

 

Angebote und Materialien des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission

Wie sollen wir das Miteinander gestalten?

Welches ist unsere gemeinsame Geschichte?

Wie funktionieren unsere europäischen Institutionen?

Das Paket "EUROPA - Mehr und besser miteinander!" enthält drei Broschüren sowie eine Karte der Europäischen Union und kann unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden. Die Broschüren ergänzen sich gegenseitig und Lehrkräfte können diese nach Neigungen der Schülerinnen und Schüler unterschiedlich im Unterricht einsetzen.

- Themenheft 1 "Europa - mehr und besser miteinander aufbauen!": Geschichte und Geografie der Europäischen Union

- Themenheft 2 "Europa - mehr und besser miteinander regeln!"

- Themenheft 3 "Europa - mehr und besser miteinander leben!"

> zur Website

 

Das Europa-Quiz „Wer wird Europameister?" wird nach dem Vorbild der Fernsehsendung „Wer wird Millionär" gestaltet. Die Fragen umkreisen die Themenfelder Europa allgemein, Europa in meiner Region und die zehn Prioritäten der Juncker-Kommission. Die Abstimmung findet dabei interaktiv über ein TED-Abstimmungsverfahren mit Fernbedinungen statt, die Technik wird vom Anbieter gestellt.

Zeitumfang: ca. 90 Minuten

Anbieter: Europäische Kommission

Einsatzwünsche richten Sie bitte an Herrn Peter Wolf, Bürger Europas e. V.: info@buerger-europas.de

Link: https://www.buerger-europas.de/wer-wird-europameister-2015/index.html

 

Eine digitale Reise mit vielen Erklärungen rund um die Institutionen der Europäischen Union.

Link: www.entdecke-europa.com

Die Online-Webseite „Was tut Europa für mich?" ist ein interaktives, mehrsprachiges Angebot des wissenschaftlichen Dienstes des Europäischen Parlaments. Die Nutzerinnen und Nutzer können sich hier informieren, was Europa für ihre Region, ihren Beruf oder ihre Freizeitaktivität tut.

Link: what-europe-does-for-me.eu/de/portal

Die Europäische Kommission bietet auf ihrer Webseite „Die EU für Lehrer/innen" eine vielseitige Sammlung von Unterrichtsmaterialien über die Europäische Union und kreativen Ideen zur Unterrichtsgestaltung. Die Seite stellt Materialien für verschiedene Altersstufen  zusammen, sortiert nach 

Anbieter: Europäische Kommission

 

Ein Angebot der Europäischen Kommission.

Was ist Energie?

Was sind erneuerbare Energien?

Wie sieht die Energie der Zukunft aus?

Was bedeutet der Begriff "Energieeffizienz"?

Was sind europäische Energieressourcen?

Link zur Website: https://audiovisual.ec.europa.eu/en/video/I-196320?lg=EN%2FDE

Die Europäische Kommission bietet in den Regierungsbezirken verschiedene Workshops für Schülerinnen und Schüler der Sekudarstufe zum Thema „Weißbuch zur Zukunft in der EU - Die EU der 27 im Jahr 2015 - Überlegungen und Szenarien" an.

Anbieter: Europäische Kommission

Download Publikation: Weissbuch zur Zukunft Europas (2017)

In den EUROPE DIRECT-Informationszentren

Augsburg, Coburg, Freyung, Furth im Wald, München und Nürnberg erhalten Sie Materialien und Beratung zum Thema Europa durch kompetente Ansprechpartner in Ihrer Region.

Link: https://germany.representation.ec.europa.eu/kontaktieren-sie-die-europaische-union/kontakte-deutschland/finden-sie-eine-eu-informationsstelle-ihrer-nahe_de

 

Das Euroscola-Programm in Straßburg bringt Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 18 Jahren aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten, Bewerberländern und ehemaligen Mitgliedstaaten zusammen. Sie debattieren gemeinsam, ergreifen Partei, verhandeln, reichen Änderungsanträge ein, stimmen ab und nehmen dann Entschließungen zu aktuellen europäischen Themen an. Die Schülerinnen und Schüler können sich dabei mit der Arbeitsweise der EU-Organe vertraut machen, über Demokratie, Grundrechte und europäische Werte diskutieren und persönliche Ansichten zu den Entscheidungen äußern, die auf EU-Ebene gefällt werden.

Sie müssen von einer Lehrkraft oder einer Pädagogin bzw. einem Pädagogen begleitet werden.

Link: youth.europarl.europa.eu/en/more-information/euroscola.html

Für eine Unterrichtsstunde abtauchen in die Fantasiewelt „Nafasia“ und dabei lernen, wie eine Bevölkerung sich auf Gesetze einigen kann. Das ermöglicht das Online Spiel „Fabulous Council für Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 und 14 Jahren. Sie schlüpfen dafür in die Rollen der fünf verschiedenen Wesen Nafasias: Vampire, Hexen und Hexer, Drachenreiterinnen und Drachenreiter, Naturgeister und die Landbevölkerung, die alle erstmal ihre eigenen Interessen haben. Um die Spielrunde zu gewinnen, müssen sie hier aber Abstriche machen und Kompromisse finden. Denn: es können zwar manche Wesen erfolgreicher abschneiden als andere, doch wenn eine Gruppe leer ausgeht, verlieren alle.

Flyer: Fabulous Council

Handbuch für Lehrkräfte: Das Handbuch hält für Lehrende Tipps und Tricks zur Spielumsetzung im Klassenzimmer bereit.

Link zur Website: https://germany.representation.ec.europa.eu/fabulous-council-online-game-fur-den-unterricht_de

Hinweise auf weitere Themenportale und Materialien

München setzt mit dem Europa-Mai gemeinsam ein Zeichen für Europa. Die europäischen Grundwerte zu leben, gemeinsam über die Zukunft Europas zu sprechen, das ist gerade in schwierigen Zeiten von großer Bedeutung. Mit dem Münchner Europa-Mai will München mit verschiedenen Veranstaltungen und Mitmachaktionen auf Europa aufmerksam machen und lädt zum gemeinsamen Austausch ein.

>> Mehr Informationen unter https://europa-mai.de

Anbieter: Landeshauptstadt München, Europäisches Parlament, Europäische Kommission/Vertretung München

 

Inhalt: Unter dem Titel „Die Europäische Union jenseits der Krisen: Neues Vertrauen in die Potenziale der EU schaffen“ will das Portal „mainEUropa" Studierenden und der Öffentlichkeit die Möglichkeit bieten, sich umfassend, faktenreich und kritisch mit der EU, ihren Defiziten und Herausforderungen ebenso wie mit ihren vielfältigen Chancen zu befassen. Interssierten wird hier in einem Blog und über verschiedene Veranstaltungen und Publikationen eine Fülle von Informationen geliefert, so finden sich z. B. in der „Rubrik In den Medien” auch verschiedene Beiträge zum Krieg in der Ukraine und seiner Bedeutung für Europa.

>> Zum Angebot: https://maineuropa.de

Anbieter: Das Portal „mainEUropa" ist eine Initiative des Jean-Monnet-Lehrstuhls unter der Leitung von Prof. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

 

Inhalt: Wo leben die Gagausen? Welche Sprache sprechen die Makedonier und welche Regierungsform hat das Land Bosnien-Herzegowina? Trotz der Tatsache, dass die Geschichte des östlichen Europa durch die EU-Osterweiterung an Aktualität gewonnen hat, sind die Kenntnisse über diese Regionen bei vielen sehr gering.

Das Info-Portal Östliches Europa bietet Informationen, weiterführende Links und versucht Verständnis für die Region zwischen Istanbul, Prag, Riga und Ural (Moskau) zu schaffen.

>> Zum Angebot:https://osteuropa.lpb-bw.de/ https://osteuropa.lpb-bw.de

Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

 

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet ein umfangreiches Dossier für Lehrkräfte an, das verschiedene Materialien und Hintergrundinformationen für den Unterricht bereitstellt.

>> Mehr Informationen

Bayern liegt mitten in Europa. Diese Feststellung gilt nicht nur in geographischer Hinsicht, sondern auch in historischer. Die Geschichte Bayerns ist eng mit der europäischen Geschichte verwoben. In jeder Epoche haben vielfältige und wechselseitige Beziehungen zu anderen Ländern und Regionen die bayerische Geschichte und Kultur beeinflusst. Das Portal bietet Links zu Portalen, die für Themen europäischer Geschichte nützlich sein können. Außerdem finden sich in dem Portal nützliche Links für Schulen und Institutionen für internationale Kontakte und Projekte:

http://www.historisches-forum.bayern.de/historisch-politische-themen/bayern-und-europa

Auf der Webseite Europa und der Bayerische Landtag erhalten Sie wichtige Informationen und weiterführende Links zum Thema Europa, die z. B. für die Unterrichtsvorbereitung herangezogen werden können, Link zur Webseite.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Angeboten rund um das Thema "Europa in Unterricht und Schulleben" erhalten Sie im Kapitel "Europa im Schulleben" und "Lernorte der europäischen Einigung".

Europeana collections

Digitales Bibliotheksprojekt der Europäischen Kommission. Das Portal bietet Zugriff auf unzählige Filme, Fotos, Gemälde, Töne, Karten, Manuskripte, Bücher und Zeitungen in verschiedenen Sprachen.

eurotopics - Der tägliche Blick in Europas Presse

Europäische Akademie Bayern

Die Akademie bietet u. a. ein breites Spektrum von Seminaren, Vorträgen, Materialien und Planspielen an.

Zielgruppe: Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren mit bis zu 30 Teilnehmenden pro Gruppe

European youth parliament

 

Seit 1990 bietet EJP Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren einen Raum, ihre Meinungen zu europäischen Themen zu äußern und dabei europaweit Freundschaften und Kontakte zu knüpfen. In erweiterten Parlamentssimulationen wird die europäische Politik überparteilich erleb- und erfahrbar.

Link: www.eyp.de/de/

Europäischer Wettbewerb

Der Europäische Wettbewerb ist ein Kreativwettbewerb, der Europabildung für alle Altersgruppen und Schulformen in die Klassenzimmer bringt. Das Wettbewerbslaufjahr 2022/23 steht unter der Überschrift “Europäisch gleich bunt”.

Link:

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/

Europäischer Jugendkarlspreis

Europa im Klassenzimmer