mobile Navigation Icon

Ziel 15 Leben an Land

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodenverschlechterung stoppen und umkehren und den Biodiversitätsverlust stoppen

Für die Zukunft werden Konzepte benötigt, die eine positive Entwicklung der Gesamtwirtschaft mit dem Schutz und der nachhaltigen Nutzung der Böden, Landflächen und Wälder in Einklang bringen (vgl.

Aufgabenbeispiele

Die nachfolgenden Aufgaben wurden von Aufgabenkommissionen bzw. Arbeitskreise des ISB erstellt und sind am LehrplanPLUS angebunden. Sie zeigen exemplarisch, wie BNE im Unterricht Umsetzung finden kann.

Good Practice direkt aus der Schule

Ideen für den Unterricht - wo gibt es was?

Es gibt im Internet zahlreiche Materialien, die kostenlos oder gegen eine geringe Schutzgebühr für den Unterricht in der Schule genutzt werden können. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Materialien mit einer Kurzbeschreibung und dem entsprechenden Link zum Anbieter.

Weiterführende Informationen

Grünland entdecken

Mit der Handreichung „Grünland entdecken“ steht den Lehrkräften ein fachlicher Überblick über das Ökosystem Grünland zur Verfügung. In einer Kooperation von ISB, ALP und ANL entstanden 17 praxiserprobte Unterrichtsmodule, mit denen die Schülerinnen und Schüler hautnah die Artenvielfalt eines faszinierenden Lebensraums von nebenan erleben können. Zum Download

Das BISA Projekt des Lehrstuhls der Didaktik der Biologie München (LMU München) unterstützt Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Erkundung der Artenvielfalt auf vielfältige Weise. Mehr