mobile Navigation Icon

Religion und Ethik

Aufgabenbeispiele

Die nachfolgenden Aufgaben wurden von Aufgabenkommissionen des ISB erstellt und sind am LehrplanPLUS angebunden. Sie zeigen exemplarisch, wie Politische Bildung im Unterricht Umsetzung finden kann.

Ziel der Unterrichtseinheit ist es, über nachhaltige Verhaltensweisen im Wald nachzudenken, verschiedene Handlungsszenarien durchzusprechen, sich der Bedeutung der eigenen Rolle in diesem Kontext bewusst zu werden und in der Klassengemeinschaft entsprechende Regeln und Leitlinien zu verfassen. Hierfür werden die Schüler:innen mittels einer „Sinnesreise“ sensibilisiert, bevor eine diskursive Erarbeitung und Reflexion wichtiger Verhaltensregeln in Kleingruppen durchgeführt werden.

>> Zum Angebot

Anbieter: bne-box (nach einer Unterrichtsidee von Sandra Schäffner)

Jahrgangstufe: ab 3

Schulart: Grundschule

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln mit Hilfe von narrativen Zugängen ein Bewusstsein für die Wechselwirkungen zwischen dem Verbrauch von Lebensmitteln und dem Ressourcenaufwand, der für ihre Herstellung notwendig ist. Zu diesem Zweck erarbeiten sie exemplarisch anhand der Avocado verschiedene Faktoren und Effekte auf globaler Ebene, reflektieren davon ausgehend eigene Verhaltensweisen und entwickeln in diskursiven Formaten mögliche Handlungsalternativen. Mittels medienkritischer Analysen reflektieren die Schüler:innen mitlaufende Botschaften, die durch Abbildungen vermittelt werden, und die dabei implizierten Appelle. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, einen Beitrag zur Ausbildung eines kritischen Sprach- und Diskursbewusstseins zu leisten.

>> Zum Angebot

Anbieter: bne-box (eine Unterrichtsidee von Sabine Anselm und Christian Hoiß)

Fach: Ethik, Religion

Jahrgangsstufe: ab 7

Schulart: Mittelschule, Realschule, Gymnasium

Inhalt der Unterrichtseinheit ist die kontrovers diskutierte Praxis des Containerns von
entsorgten, aber noch nicht verdorbenen Lebensmitteln. Anhand eines konkreten
Rechtsstreits wird das Thema diskursiv behandelt und die Argumentationen in einer
fiktiven Gerichtsverhandlung als thesengeleitete Rollendiskussion vertieft.

Thema:
verschiedene Themen etwa Lebensmittelverschwendung, Konsum, Lebensmittelindustrie, Rechtsgrundlage des Containers, institutionelle Strukturen der Justiz
Fach:  in verschiedenen Fächern einsetzbar (Ethik, Religion)

Jahrgangsstufe (Schularten): ab 9 (GYM, BS ggf. auch RS)

Material & Umfang:
verschiedene PDF-Dokumente mit Arbeitsblättern und Materialliste

Dauer: mindestens 90 Minuten

Vorwissen der SuS: xxx   Aufwand für die Lehrkraft: xxx

Link: https://www.bne-box.lehrerbildung-at-lmu.mzl.lmu.de/containern-zwischen-moral-und-illegal/

Hinweise zum Einsatz:
Die einzelnen Gruppenarbeitsphasen, die thesengeleitete Rollendiskussion sowie die anschließende Feedback- und Reflexionsrunde im Plenum erfordern viel Zeit. Daher sollte für die Unterrichtseinheit mindestens eine Doppelstunde eingeplant werden. Auch weniger kommunikative und zurückhaltende Schülerinnen und Schüler werden durch diverse Beobachtungsrollen mit in den Gerichtsprozess einbezogen. Das benötigte Begleitmaterial lässt sich auf der Seite als ZIP-Datei herunterladen.


Die verschiedenen Unterrichtsbausteine „Zu gut für die Tonne“ welche sowohl für die Jahrgangsstufen 3. bis 5. als auch für 7. bis 9. verfügbar sind, sollen Schülerinnen und Schülern den Wert von Lebensmitteln vermitteln, auf die Folgen der Verschwendung aufmerksam machen sowie Lösungsmöglichkeiten im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung aufzeigen.

Thema: Ernährung, nachhaltiger Konsum, Lebensmittelverschwendung

Fach: fächerübergreifend (Ernährung und Gesundheit, Ethik und Religion)

Jahrgangsstufe (Schularten): je nach Unterrichtseinheit 3 bis 5 (GS, RS, GYM, MS) oder 7 bis 9 (RS, GYM, MS)

Material & Umfang: PDF-Dokumente mit Arbeitsblättern und Lehrermaterial (je ca. 20 Seiten)

Dauer: einzelne Unterrichtseinheiten zu je 45 bis 90 Minuten

Vorwissen der SuS: xxx      Aufwand für Lehrkraft: xxx

Link: www.zugutfuerdietonne.de

Vgl. dazu auch Ernährungs- und Mobilitätskonzept

Hinweise zum Einsatz:
Die kurzen Kapitel lassen sich unabhängig voneinander behandeln und damit leicht in den Unterricht einbinden. Alle enthalten Grundwissen für die Lehrenden, aus dem sich Lösungen für die Unterrichtsideen ergeben. Letztere lassen sich im Leistungsniveau entsprechend anpassen und ergänzen. Zu jedem der drei bzw. fünf Kapiteln wird eine Unterrichtsskizze mit Einstieg, Erarbeitung, Alltagsbezug und Reflexion vorgeschlagen. Arbeitsblätter für die Schülerinnen und Schüler sind ebenso enthalten.


Das Material umfasst jeweils zwei Unterrichtsstunden für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe I und in der Sekundarstufe II zur Enzyklika Laudato Si’.
Die Materialien enthalten einen tabellarischen Unterrichtsverlaufsplan, sowie alle benötigten Medien und Materialien und die entsprechenden Links. Inhaltliche werden neben der Enzyklika selbst, auch Hintergründe z. B. aus der biblischen Rezeptionsgeschichte bearbeitet.

Thema:  Inhalte der Enzyklika Laudato si‘

Fach: Religion, Ethik

Jahrgangsstufe (Schularten): Sekundarstufe I und II

Material & Umfang: PDF-Dokumente mit Arbeitsblättern und Material (25 Seiten)

Dauer: Jeweils 2 Unterrichtsstunden

Vorwissen der Schüler: XXX       Aufwand für die Lehrkraft: XXX

Link:
Musterstunde für den Unterricht zur Enzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus (misereor.de)

Hinweise zum Einsatz:
Das vorliegende Material wurde vom katholischen Hilfswerk Misereor herausgegeben. Alle notwendigen Links und Abbildung sind im Material enthalten.