Projektbeispiele
Das Portal ist ein Mitmach-Portal, hier können Sie Ihre Projektideen anderen Kolleginnen und Kollegen zur Anregung zur Verfügung stellen. Bitte teilen auch Sie uns Ihre guten Ideen mit, indem Sie uns Ihr Projektbeispiel einfach per E-Mail zukommen lassen.
In Kooperation mit drei europäischen Partnerschulen wurde eine Ausstellung zu dem Thema „Toleranz ausstellen Nazis abstellen" entwickelt. Die Schülerinnen und Schüler entwarfen dazu passende Plakate.
Fächer: Religion/Ethik, Kunst, Politik - Einbindung anderer Fächer möglich
Jahrgangstufe: ab 9
Zeitumfang: mind. 6 Unterrichtsstunden für die künstlerisch-kreative Umsetzung zzgl. Absprachen und Planung/Organisation/Durchführung
Projektbeschreibung: Toleranz ausstellen - Nazis abstellen.pdf
Schülerinnen und Schüler der Unterstufe stellten in dem Projekt „Respekt" zentrale Begriffe ihrer Wertevereinbarung plastisch dar.
Fach: Kunst (denkbar auch als fächerübergreifendes Projekt)
Jahrgangsstufe: ab 6
Schulart: denkbar für alle Schularten bei entsprechender Anpassung
Projektbeschreibung: Respekt - Werte zum Greifen nah
Demokratie lebt von Zusammenhalt und Gemeinschaft. Gemeinschaft gelingen zu lassen, bedeutet immer auch die Perspektive zu wechseln. Im Rahmen des Kunstunterrichts entstand in der 7. Klasse das Projekt Perspektivenwechsel.
Fach: Kunst (denkbar auch als fächerübergreifendes Projekt)
Jahrgangsstufe: ab 7
Schulart: denkbar für alle Schularten bei entsprechender Anpassung
Projektbeschreibung: Perspektivenwechsel
Die Schülerinnen und Schüler befassen sich innerhalb dieses Projekts mit einem gesellschaftspolitischen Thema und produzieren dazu unter professioneller Anleitung eine ca. fünfminütige Nachrichtensendung nach Vorbild des Fernsehens.
Fächer: Deutsch, GPG, Kunst, Religion/Ethik - Einbindung anderer Fächer möglich
Jahrgangstufe: ab 5 möglich,
Zeitumfang: ca. 2 Schultage
Kosten: abhängig vom außerschulischen Partner
Projektbeschreibung: Das kleine Fernsehstudio - Produktion einer Nachrichtensendung
Das Karolinen-Gymnasium beschäftigte sich im Rahmen einer Projektwoche (Titel: Jüdisches Leben nach 1945) mit dem lokalen DP-Camp. Dazu erarbeitete eine 9. Klasse eine Ausstellung zum Lager, gemeinsam mit einem Nachkommen der Bewohner des Lagers und Wissenschaftlern wurde ein öffentlicher Themenabend organisiert und die Autorin Lena Gorelik gab im Rahmen einer Lesung Auskunft über jüdisches Leben in der Gegenwart.
Das Projekt kann Ihnen einen Impuls für ähnliche Projekte geben.
Fach: Geschichte, Sozialkunde, auch für die Fächer Deutsch und Englisch möglich
Jahrgangsstufen: ab 9. Klasse
Projektbeschreibung: Jüdisches Leben nach 1945 – die DP-Camps von Holocaustüberlebenden in der amerikanischen Besatzungszone
Das Projekt wird am Karolinen-Gymnasium in Rosenheim durch die Fachschaft Sozialkunde initiiert. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich im Verlauf des Projekts mit den Problemen, Chancen und Möglichkeiten sozialer und ehrenamtlicher Arbeit auseinander.
Fach: Sozialkunde/Sozialpraktische Grundbildung, Kath./ev. Religion, Ethik, (ggf. Deutsch)
Jahrgangsstufe: ab 9. Klasse möglich
Projektbeschreibung: Interviewreihe soziale Einrichtungen
Das Projekt wurde im Rahmen eines P-Seminars des Gymnasiums Seligenthal zusammen mit dem Bayerischen Rundfunk durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler entwarfen dabei einen Audioguide zu Schicksalen jüdischer Familien. Der Leiter des Seminars, Herr Michael Menauer, hat dazu umfangreiche Unterrichtsmaterialien zusammengestellt, die er zusammen mit dem Audioguide interessierten Lehrkräften zur Verfügung stellen möchte. Die Materialien sind ebenso wie der Audioguide
kostenfrei und können beliebig vervielfältigt und dem jeweiligen Unterricht angepasst werden. Audioguide und Materialien eignen sich für den Unterricht in allen Schularten zum Thema „Jüdische Schicksale im Dritten Reich".
Das Projekt kann Ihnen außerdem zur Anregung für ähnliche Projekte dienen.
Fach: Geschichte
Jahrgangsstufe: 11/12 (P-Seminar)
Projektbeschreibung: Audioguides und Unterrichtsmaterialien zu den Landshuter Stolpersteinen
Material: Karte und QR Code Audioguides Stolpersteine Landshut
Im Rahmen einer Projektwoche mit dem Thema „Demokratie und Wertebildung“ erarbeiten Schülerinnen und Schüler der Berufsintegrationsklassen Grundwissen zum Staatsaufbau Deutschlands und Grundwerte des demokratischen Zusammenlebens. Darüber hinaus beschäftigen sie sich auch mit Geschlechter- und Rollenbildern, den Grundlagen verschiedener Religionen sowie dem Thema „Wertschätzung der Vielfalt“.
Jahrgangsstufe: SIK, BIKV, BIK
Projektbeschreibung: Projektwoche: „Demokratie und Wertebildung“
Im Rahmen eines P-Seminars fand eine Auseinandersetzung mit den Themen Solidarität, Gerechtigkeit und Inklusion statt, indem die Schülerinnen und Schüler für Kinder und Jugendliche einer benachbarten Förderschule einen Sporttag organisierten.
Jahrgangsstufe: durchgeführt in 11/12 als P-Seminar
Fächer: Religion, Ethik (weitere Fächer wie z. B. Sport, Sozialkunde denkbar)
Projektbeschreibung: Solidarität und Gerechtigkeit
Die Schülermitverantwortung (SMV) des Erasmus-Grasser-Gymnasiums in München hat das Projekt „Schule als Staat" als Schülerinitiative an ihrer Schule bereits mehrmals überaus erfolgreich durchgeführt. In einem einwöchigen Planspiel wurde dabei jeweils eine bestimmte Staatsform mit allen Institutionen nachgespielt. Den Schülerinnen und Schülern kommt es dabei darauf an, durch das „Erleben” anderer Staatsformen die Vorteile einer Demokratie sichtbar zu machen und vor allem auch die Partizipation im eigenen Staat zu fördern.
Für ihr Engagement wurden die Schülerinnen und Schüler 2020 mit dem Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt ausgezeichnet.
Weiterführende Hinweise
Projekt: Kinderrechte in der Schule
Materialien zur Durchführung einer Projektwoche/eines Projekttags zum Thema Kinderrechte gibt die Broschüre „Kinderrechte machen Schule", hrsg. vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
OPENION – Bildung für eine starke Demokratie ist ein bundesweites Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Auf der Webseite finden sich neben vielen spannenden Informationen und Hinweisen auch Projektideen, die Anregung bieten können, eigene Projekte anzustoßen.