mobile Navigation Icon

Allgemeines zu den 17 Zielen

Die Vereinten Nationen verabschiedeten im Herbst 2015 in New York 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung für die gesamte Staatengemeinschaft. Es handelt sich dabei um ehrgeizige Ziele, die universell gelten und erstmals alle Staaten als Adressaten in die Pflicht nehmen; Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten haben alle ihren Beitrag zu leisten. Dies gilt als Meilenstein auf dem Weg für eine nachhaltige Entwicklung.

Die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals (SDGs)) sind das Kernstück der Agenda 2030, wodurch die internationale Staatengemeinschaft die Überzegung ausdrückt, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen. Die Agenda schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten.

Durch die 17 Ziele werden alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen berücksichtigt. Sie sind außerdem unteilbar und bedingen einander.

Ideen und Tipps für eine nachhaltige Schule

Wussten Sie, …
… dass in Deutschland pro Person jährlich 253 kg Papier verbraucht werden? Wäre nur die Hälfte davon aus frisch geschlagenem Holz, dann würde eine Schule mit 1000 Schülern einen ausgewachsenen Fichtenwald von der Größe eines Fußballfeldes verbrauchen. (vgl. WWF, OroVerde)

Um in dieser einen Welt nachhaltiger agieren zu können, müssen Schülerinnen und Schüler also ein Bewusstsein für die globalen Zusammenhänge und ihr persönliches Verhalten entwickeln. Schule kann auf unterschiedlichen Wegen aufklären und als Vorbild agieren. Ein Schuljahr bietet z. B. unzählige Möglichkeiten, um auf verschiedensten Ebenen für eine nachhaltige und umweltbewusste Lebensweise einzutreten.

Die Pdf-Datei Ideen und Tipps für eine nachhaltige Schule bietet eine Auswahl an Informationen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit an der Schule.

Ideen für den Unterricht - wo gibt es was?

Es gibt im Internet zahlreiche Materialien, die kostenlos oder gegen eine geringe Schutzgebühr für den Unterricht in der Schule genutzt werden können. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Materialien mit einer Kurzbeschreibung und dem entsprechenden Link zum Anbieter.