Allgemeines zu den 17 Zielen
Die Vereinten Nationen verabschiedeten im Herbst 2015 in New York 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung für die gesamte Staatengemeinschaft. Es handelt sich dabei um ehrgeizige Ziele, die universell gelten und erstmals alle Staaten als Adressaten in die Pflicht nehmen; Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten haben alle ihren Beitrag zu leisten. Dies gilt als Meilenstein auf dem Weg für eine nachhaltige Entwicklung.
Die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals (SDGs)) sind das Kernstück der Agenda 2030, wodurch die internationale Staatengemeinschaft die Überzegung ausdrückt, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen. Die Agenda schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten.
Durch die 17 Ziele werden alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen berücksichtigt. Sie sind außerdem unteilbar und bedingen einander.
Ideen und Tipps für eine nachhaltige Schule
Wussten Sie, …
… dass in Deutschland pro Person jährlich 253 kg Papier verbraucht werden? Wäre nur die Hälfte davon aus frisch geschlagenem Holz, dann würde eine Schule mit 1000 Schülern einen ausgewachsenen Fichtenwald von der Größe eines Fußballfeldes verbrauchen. (vgl. WWF, OroVerde)
Um in dieser einen Welt nachhaltiger agieren zu können, müssen Schülerinnen und Schüler also ein Bewusstsein für die globalen Zusammenhänge und ihr persönliches Verhalten entwickeln. Schule kann auf unterschiedlichen Wegen aufklären und als Vorbild agieren. Ein Schuljahr bietet z. B. unzählige Möglichkeiten, um auf verschiedensten Ebenen für eine nachhaltige und umweltbewusste Lebensweise einzutreten. Die folgende Übersicht bietet eine Auswahl an Informationen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit an der Schule: Pdf-Datei Ideen und Tipps für eine nachhaltige Schule
Ideen für den Unterricht - wo gibt es was?
Es gibt im Internet zahlreiche Materialien, die kostenlos oder gegen eine geringe Schutzgebühr für den Unterricht in der Schule genutzt werden können. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Materialien mit einer Kurzbeschreibung und dem entsprechenden Link zum Anbieter.
Das BNE-Portal bietet ausgesuchte Lehr- und Lernmaterialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung und weitere Datenbanken, die solche Materialien anbieten. Über eine praktische Filterfunktion können Sie Ihre Suche steuern und auf bestimmte Themen, z.B. die Sustainable Development Goals oder Bildungsbereiche eingrenzen.
Die Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) ist ein Zusammenschluss von 96 Organisationen und Institutionen, die über das Internet Angebote zur entwicklungspolitischen Bildung machen. Aus dieser seit 1999 bestehenden Kooperation ist eine attraktive Online-Angebotsstruktur zum Globalen Lernen für alle Altersgruppen und Bildungseinrichtungen entstanden.
Das Portal bietet unter den Rubriken Bildungsmaterialien, Fokusthemen, Veranstaltungen und Aktionen, Schulentwicklung, Theorie und Praxis sowie Orientierungsrahmen eine Vielzahl von Materialien und Anregungen, die in Schule und Unterricht zur Anwendung kommen können.
Das Portal „Entwicklungsland Bayern - Globalisierung zukunftsfähig gestalten" des Eine Welt Netzwerks e. V. Bayern hat sich zur Aufgabe gemacht, Globales Lernen in Bayern zu stärken und relevante Bildungsträger und interessierte Bildungsakteure für Globales Lernen zu gewinnen und mit Materialien zum Globalen Lernen vertraut zu machen. Neben Angeboten wie Workshops, Info-Seminaren und Wanderausstellungen verweist es auch auf Eine Welt-Stationen und bietet eine umfassende Materialiensammlung zu Globalem Lernen in Bayern.
Das Programm „Bildung trifft Entwicklung“, kurz BtE, engagiert sich deutschlandweit für ein Lernen, das Brücken zwischen globalen Zusammenhängen und den Lebenswelten hier vor Ort schlägt. „Bildung trifft Entwicklung” beschreibt sich selbst als Globales Lernen mit authentischen Erfahrungen aus den Ländern des globalen Südens.
Bildung trifft Entwicklung ist ein bundesweites Programm, das getragen wird von: dem Entwicklungspädagogischen Informationszentrum (EPiZ) Reutlingen, dem Eine Welt Netz NRW e.V. in Münster, dem Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V. (EWNT), dem Institut für angewandte Kulturforschung e.V. (ifak) in Göttingen, dem Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI), dem Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. und Engagement Global gGmbH.
Das Portal „Bildung trifft Entwicklung", bietet didaktische Materialien zu den Themen des Globalen Lernens an, wie z.B. Weltkarte "Vielfalt sprechen lassen", Asien-, Afrika oder Lateinamerika Puzzle.
Diese stehen entweder direkt auf der Website zum Download bereit, können bei Global Engagment bestellt werden oder bei einer Regionalen Bildungsstelle ausgeliehen werden. Die einzelnen Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Website.
Link: https://www.bildung-trifft-entwicklung.de/didaktische-materialien.html
Seit dem 1. Oktober 2017 gibt es die Regionale Bildungsstelle "Bildung trifft Entwicklung" in Bayern mit Sitz in Augsburg.
Das Portal „Bildung trifft Entwicklung in Bayern", bietet Bildungsveranstaltungen im Rahmen des Globalen Lernens/Bildung für Nachhaltige Entwicklung an. Das Programm hat sich zum Ziel gesetzt, zu einem Bewusstseinswandel und zur Handlungsaktivierung anzuregen, um so Globalisierung gerecht, verantwortlich und nachhaltig zu gestalten.
Die vielfältigen Angebote thematisieren nachhaltige Entwicklung aus vielen verschiedenen Blickwinkeln. Durch Perspektivwechsel und interaktive Methoden werden die Teilnehmenden für globale Zusammenhänge sensibilisiert. Auf diese Weise können sie die Folgen der Globalisierung und unseres Handeln im Alltag erkennen. Durch die Erarbeitung eigener Handlungsmöglichkeiten sollen die Teilnehmendne befähigt werden, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Welt zu beteiligen. Das aktuelle Angebot entnehmen Sie bitte dem Angebotskatalog.
Das Programm BtE vermittelt Referentinnen und Referenten an Kindergärten, Schulen, Hochschulen, Einrichtungen der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung sowie an weitere interessiert Gruppen. Die BtE - Referentinnen und -Referenten haben alle mindestens ein Jahr in Afrika, Lateinamerika oder Asien gelebt. Durch ihre persönlichen Erfahrungen, mit Bildern und Gegenständen aus ihren Einsatzländern, oder mit Kostproben der lokalen Küche geben sie authentische Einblicke in weltweite Zusammenhänge und ermöglichen so einen Perspektivenwechsel auf die Themen und Herausforderungen der Globalisierung.
Dauer der Veranstaltungen: ab 90 Minuten bis zu ganzen Tagen
Zielgruppe: Verschieden, es erfolgt für jede Veranstaltung eine individuelle Absprache mit der Schule, um eine optimale Anpassung zu erzielen.
Kosten: je nach Veranstaltungsformat und Dauer zwischen 25 € bis 55 €
Link: www.bte-bayern.de
Downloads: BtE Info Flyer
Der Lernbereich Globale Entwicklung ist wesentlicher Bestandteil der BNE und bietet Hilfe bei der Integration der BNE in die schulische Bildung. Der "Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung" ist das Ergebnis des gemeinsamen Projekts der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Die zweite aktualisierte und erweiterte Auflage erschien 2016.
Er hilft dabei, BNE mit globaler Perspektive fest in Schule und Unterricht zu verankern.
Der Orientierungsrahmen versteht sich als Impulsgeber für Bildung und Verwaltung auf allen Ebenen und für alle schulischen Serviceeinrichtungen und Kooperationspartner. Er ist Bezugsrahmen für die Entwicklung von Lehr-/Bildungsplänen und schulischen Curricula, für die Gestaltung von Unterricht und außerunterrichtlichen Aktivitäten, für die lernbereichs- und fachspezifischen Anforderungen und deren Überprüfung sowie für die Schulverwaltung und Lehrerbildung.
Die im Orientierungsrahmen festgelegten Entwicklungsdimensionen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Umwelt haben Affinitäten zu schulischen Fächern und Fachbereichen. Sie zeigen exemplarisch fachdidaktische Zugänge für folgende Bildungsbereiche, Fachbereiche und Fächer auf:
Grundschule, Deutsch, moderne Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch), Bildende Kunst, Musik, Politische Bildung, Geographie, Geschichte, Religion/Ethik, Ökonomische Bildung, Mathematik, Nturwissenschaftlicher Unterricht (Biologie, Chemie, Physik), Sport und Berufliche Bildung.
The World’s Largest Lesson ist ein gemeinschaftliches Projekt zur Bekanntmachung der globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Das Projekt ist ein konkretes Beispiel für die Relevanz des Globalen Ziels 17 „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“.
Das Material zur "Einführung in die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung" kann für ein Workshop oder eine Unterrichtseinheit in der Schule genutzt werden. Ziel der Einheit ist, dass die Lernenden die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung kennen und wissen, warum sie so wichtig sind. Das Material umfasst eine 30-minütige Einheit (8-11 Jahre) und eine 60 minütige Einheit (8-14 Jahre).
Link:
Im Jahr 2010 wurde das ESD Expert Net im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ins Leben gerufen. Ihr Ziel: Den internationalen Dialog zur Bildung für nachhaltige Entwicklung auf Augenhöhe zu stärken und gemeinsam mit regional bedeutsamen Schwellenländern darüber in den Austausch zu kommen, wie Bildung die Lösung globaler Probleme unterstützen kann.
ESD EXPERT NET bietet auf ihrer Website Lehr- und Lernmaterialien an, unter anderem zu den Zielen der nachhaltigen Entwicklung, welches zum Download bereit steht oder kostenlos bestellt werden kann. Die inklusiven Bildungsmaterialien "Cashew", welches Fairen Handel, Botanik, Anbau, Geschichte, Politik, Klima- und Welthandel thematisiert, können kostenpflichtig bestellt werden.
Außerdem bietet ESD Expert NET GlobalGo! ein virtuelles Schulaustauschprogramm an, welches Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, sich über Ländergrenzen hinweg zu verschiedenen Themen auszutauschen. Es richtet sich an Schulen aus der ganzen Welt und trägt somit zu einem wertvollen Austausch auf globaler Ebene bei.
Das BMZ bietet auf Ihrer Website umfangreiche Informationen zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Dort sind neben einem Erklärvideo über die Agenda 2030 die einzelnen SDGs erklärt sowie mit Beispielen verknüpft, welche bereits im Rahmen der Agenda 2030 stattgefunden haben. Außerdem wird der deutsche Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 an vielfachen Beispielen vorgestellt.
Link: https://www.bmz.de/de/ministerium/ziele/2030_agenda/index.html
Die englische UNESCO-Publikation erläutert die Rolle von BNE für die Erreichung der SDGs.
„Begeistern statt belehren" - nach diesem Prinzip wollen Pädagogen und Wissenschaftler des i!bk erlebnis- und handlungsorientierte Unterrichtsmodule ebenso wie anspruchsvolle Edutainment-Konzepte, Veranstaltungen, Messen oder Wettbewerbe zur Umweltbildung, zur Vermittlung von Kompetenzen in Naturwissenschaft, Technik und im Handwerk gestalten und realisieren.
Für seine Auftraggeber aus Unternehmen, Verbänden und Institutionen organisiert das i!bk den Einsatzes ihrer - teils mobilen - Bildungsprojekte in Kindergärten, Schulen, auf Veranstaltungen oder bei Lehrerfortbildungen bundesweit.
Ziel aller Maßnahmen soll es dabei sein: Junge Menschen zu befähigen, sich komplexe Zusammenhänge zu erschließen, um die Welt begreifen und bewerten und die Zukunft - speziell den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft - mitgestalten zu können.
Link zum Anbieter: https://www.iibk.eu
Das Ökologische Bildungszentrum (ÖBZ) ist eine Umweltstation mitten in München, die vom Münchner Umwelt-Zentrum e.V. und der Münchner Volkshochschule gemeinsam betrieben wird.
Die Ziele des ÖBZ sind Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Leitidee ist dabei die zukunftsfähige Entwicklung der Großstadt München. Als Nachhaltigkeit werden die Zusammenhänge zwischen wirtschaftlicher, ökologischer, sozialer und kultureller Entwicklung verstanden und in den Veranstaltungen anschaulich beleuchtet. Mitmachen und Ausprobieren steht im ÖBZ im Vordergrund.
Die Veranstaltungen richten sich an Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene.
Die Veranstaltungen basieren u. a. auf folgenden Themen:
- Politik für die Zukunft – Zukunft der Gesellschaft
- Forschung, Umwelt und Klima
- Ökologie und Nachhaltigkeit im Alltag
- Gesundheit, Ernährung, Kochen
- Natur und Kunst
- Natur erleben und erfahren in der Stadt.
Reflectories („reflect“ und „story“) sind interaktive Lerntools zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDG’s). Die Ziele wurden von den Vereinten Nationen gesetzt, um globalen Herausforderungen entgegen zu wirken. Anhand von auditiven Elementen, Kurztexten und Abbildungen tauchen Nutzer*innen in eine Geschichte ein und werden vor herausfordernde Problemsituationen gestellt. Dabei lernen sie unterschiedliche Akteur*innen kennen und erhalten verschiedene, teilweise auch kontroverse, Informationen. Wiederholt müssen Entscheidungen getroffen werden, die den weiteren Verlauf der Geschichte beeinflussen. Die Konsequenzen der Entscheidungen werden direkt im Anschluss sichtbar.
Reflectories tragen dazu bei Fähigkeiten zu entwickeln, die für das Erreichen der Nachhaltigen Entwicklungsziele als notwendig angesehen werden. Dazu gehört z.B. das Erkennen von Zusammenhängen, das Entscheiden unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven sowie das Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit.
>> Hier gehts zu den Reflectories
Anbieter: Reflectories.de ist ein Bildungsangebot des Lehrstuhls für Didaktik der Geographie an der Universität Bayreuth, des Instituts für Didaktik der Geographie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der AG Geographiedidaktik der Universität Potsdam.
Waldpädagogik zählt nach dem Waldgesetz für Bayern zu einem Bildungsauftrag, der zur Dienstaufgabe der Bayerischen Forstbehörden gehört. Als Forstliche Bildungsarbeit leistet die Waldpädagogik einen wichtigen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung), indem sie u. a. den Wald, seine vielfältigen Funktionen und seine nachhaltige Bewirtschaftung thematisiert. Inhaltliche Schwerpunkte sind das Ökosystem Wald, die vielfältigen Funktionen des Waldes sowie die Nachhaltigkeit als Grundwert für das eigene Leben.
Nähere Informationen finden Sie hier:
Das Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten gibt auf seiner Webseite einen Überblick über aktuelle Veranstaltungen und Angebote zur Waldpädagogik wie z. B. Waldführungen, Walderlebniszentren oder Walderlebnispfade.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V bietet auf ihrer Webseite neben Informationen auch eine Vielzahl von Materialien für Schulen an.
Weiter Angebote und Materialien finden Sie außerdem in den einzelnen Themengebieten hier im Portal, vgl. Sie inbesondere dazu Ziel 15 Leben an Land