POL&IS ist ein komplexes Arbeitsseminar. Hinter POL&IS steht ein Modell, das die Vereinten Nationen und Internationale Beziehungen abbildet. Die Teilnehmer treffen bei der Simulation Entscheidungen, die den Verlauf der Weltpolitik bestimmen.
Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmer verstehen unter welchen Bedingungen politische Entscheidungen entstehen und wie wichtig es ist, das Weltgeschehen zu verfolgen, um entstehende Konflikte zu erkennen und sie frühzeitig lösen zu können.
Die Teilnehmenden sollen sich in einer simulierten Welt ausprobieren und Erfahrungen sammeln beim Argumentieren, im Umgang mit Konflikten und bei der Suche nach Kompromissen. Das geschieht, indem sie über Verträge und Bündnisse verhandeln sowie bei Friedens- oder Umweltkonferenzen ihre Position vertreten. Die Teilnehmer lernen dabei, sich in Debatten zu behaupten, ihre Arbeitsergebnisse zu präsentieren und mit Rivalen zu verhandeln.
Als Minister eines Staates stehen die Teilnehmer für die Sicherheit und den Wohlstand ihrer Bevölkerung ein und gehen innenpolitische und außenpolitische Probleme an: Krisen und Konflikte, internationaler Terrorismus, weltweite organisierte Kriminalität, Piraterie, Schuldenkrise, Auswirkungen des Klimawandels u. a.
Zielgruppe: Jugendliche ab ca. 16 Jahren
Teilnehmerzahl: nach Absprache
Zeitrahmen: mehrtägig
Anbieter: Jugendoffiziere der Bundeswehr