mobile Navigation Icon

Museen in Bayern

Viele Museen halten ein reichhaltiges museumspädagogisches Angebot für die politische Bildung bereit. In Auswahl finden Sie nachfolgend eine Aufstellung.

Sie vermissen hier eine besonderes Angebot? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns wissen, welches mueseumspädagogische Programm zur politischen Bildung hier aufgenommen werden sollte.

Die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern bietet einen Überblick der Angebote der nicht-staatlichen Museen. Die von ihr betriebene Datenbank Museumsportal Bayern (Adressen, Kontaktdaten, Öffnungszeiten, aktuelle Veranstaltungen und Sonderausstellungen) erschließt neben den großen staatlichen Museen auch die Vielfalt der nichtstaatlichen Mussen in Ihrer Umgebung. Viele der größeren Museen bieten Führungen oder museumspädagogische Angebote an, bei kleineren gilt es vor Ort anzufragen, ob solche Angebote bestehen. MPZ und KPZ helfen Schulen dabei passende Museumsangebote zu finden.

Mit fast 1350 Museen weist Bayern die höchste Museumsdichte in Deutschland auf.

Dadurch ergibt sich ein breites Spektrum und großes Potenzial für Kooperationen zwischen Museen und Schulen. Sei es als außerschulischer Lernort oder als Partner für schulische Projekte, Museen sind attraktive Partner für die Vermittlung kultureller Bildung. 

Deswegen legt die Bayerische Museumsakademie einen besonderen Schwerpunkt darauf, Lehrkräfte und Museumsmitarbeitende durch ihre Veranstaltungen zu vernetzen.

München

Angebote in München des Museumspädagogischen Zentrums (MPZ) in München zur politischen Bildung

Vielfalt entdecken - Mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit 

Vieles, was wir für typisch münchnerisch, typisch bayerisch oder typisch deutsch halten, ist in Wirklichkeit oft von sehr weit her gekommen, fand Eingang in das Leben der Menschen hier und wurde zum festen und unverzichtbaren Teil unserer Identität. Gerade in der jetzigen Zeit ist es notwendig, diese Zusammenhänge bewusst zu machen und dafür einzutreten, dass München, Bayern und Deutschland offen bleiben für kulturelle Vielfalt und ein faires und von gegenseitigem Verständnis geprägtes Miteinander. Dazu möchte das Museumspädagogische Zentrum mit einer besonderen Aktion beitragen: Unsere vielfältige Museumslandschaft ist ein hervorragend geeignetes Umfeld, um zu zeigen, wie sehr unsere Kultur von ihren Anfängen bis heute durch Einflüsse anderer Kulturen geprägt und bereichert wurde und wird. Diese Bestände gilt es bewusst einzusetzen, um Schülerinnen und Schüler dafür zu sensibilisieren, dass die Begegnung mit anderen Lebenswelten keine Bedrohung darstellt, sondern eine positive Erfahrung für das eigene Leben sein kann. Daher bietet das MPZ in zahlreichen Münchner Museen für alle Schularten und Jahrgangsstufen spezielle kostenfreie Führungen an, die gezielt auf Aspekte der Vielfalt unserer Kultur und Gesellschaft eingehen. In interaktiven, dialogischen Vermittlungsprogrammen erfahren Kinder und Jugendliche, welche Einflüsse aus anderen Kulturen für die Entwicklung unserer Gesellschaft prägend waren, wie sie sich auswirkten und wie sie noch heute für uns erfahrbar sind. Sie lernen zu erkennen, dass kultureller Austausch zu allen Zeiten stattfand und immer die Regel, nicht die Ausnahme war. So können diese Führungen des MPZ zum einen Ausgangspunkt für eine nachhaltige Behandlung dieses wichtigen Themas im Unterricht sein, zum anderen aber auch zu mehr Verstehen und gegenseitiger Wertschätzung im täglichen Umgang der Schülerinnen und Schüler miteinander beitragen.

Vielfalt entdecken – Fremdes fasziniert, Fremdes inspiriert

Ob Künstler, Käufer oder Auftraggeber - Fremdes faszinierte auch vor 500 Jahren: Maler reisten, noch lange bevor das Reisen komfortabel wurde, quer durch Europa, um die italienischen Meister kennenzulernen. Sie wählten exotische Kostbarkeiten als Bildmotiv, erzählten in ihren Gemälden Geschichten aus fremden Welten nach oder erfanden fremdartige Fantasiewesen. Vor ausgewählten Gemälden aus dem 15. bis 17. Jahrhundert rücken wir das damals Fremde in den Mittelpunkt unserer Betrachtung.

http://www.mpz-bayern.de/vielfalt-im-museum/vielfalt-entdecken/index.html?event_id=659

Vielfalt entdecken – Fremde Welten in Bayerns Kultur

Im Bayerischen Nationalmuseum „erzählen" vielfältige Museumsobjekte von der Vergangenheit Bayerns: von Wohn- und Esskultur, von Mode und Bräuchen. Aber wie kommen ein Bett aus Ebenholz und Elfenbein, ein Kokosnusspokal oder ein Lapislazulischrank hierher? Mit einem Koffer voll exotischer Kostbarkeiten zum Schauen, Fühlen und Hören klären wir diese und andere Rätsel, und schnell wird klar: Kultureller Austausch und Faszination für fremde Welten bestanden seit jeher und bereicherten auch Bayern!

http://www.mpz-bayern.de/vielfalt-im-museum/vielfalt-entdecken/index.html?event_id=711

Vielfalt entdecken Auf den Spuren der Römer

In der handlungsorientierten Veranstaltung bekommen wir einen Einblick in das Leben der Römer vor 2000 Jahren hier in Bayern. Eine eigene kleine Ausstellung der Archäologischen Staatssammlung in den Räumen des Bayerischen Nationalmuseums bietet uns die Möglichkeit gemeinsam Funde aus der Römerzeit zu entdecken, eine Toga anzuprobieren und an römischer Würzsauce zu schnuppern.

http://www.mpz-bayern.de/vielfalt-im-museum/vielfalt-entdecken/index.html?event_id=4835

Vielfalt entdecken – Gewürze fremder Kulturen in unserer Küche

Gewürze wie Petersilie, Liebstöckel, Rosmarin, Pfeffer, Zimt und Vanille sind aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken - und doch waren sie früher hier fremd. Bei einem Rundgang durch das Nutzpflanzenhaus und die Nutzpflanzenabteilung des Botanischen Gartens München-Nymphenburg beschäftigen wir uns mit einigen dieser ehemals fremden Pflanzen und ihrer jetzt ganz selbstverständlichen Nutzung in unserer Küche.

Buchbar von Juni - September

http://www.mpz-bayern.de/vielfalt-im-museum/vielfalt-entdecken/index.html?event_id=712

Vielfalt entdecken – Aus der Welt nach Bayern

Auf unserem Rundgang entdecken wir in allen Ausstellungen zu den Fünf Kontinenten Vertrautes und Fremdes. Ein Leben ohne Nahrungsmittel, die ursprünglich von anderen Kontinenten stammen, ist heute für uns nicht mehr vorstellbar. Aber auch Spiele, Kleidung und vieles mehr ist für uns hier alltäglich geworden.

http://www.mpz-bayern.de/vielfalt-im-museum/vielfalt-entdecken/index.html?event_id=713

Vielfalt entdecken – Woher unsere Demokratie kommt

Wenn wir heute ganz selbstverständlich von Politik und Demokratie sprechen, ist uns meist gar nicht mehr bewusst, dass diese Begriffe ursprünglich aus Griechenland stammen, dem Land, in dem vor 2500 Jahren die erste Demokratie entstand. Bei unserem Rundgang begegnen wir verschiedenen Personen, die die attische Demokratie prägten, erfahren, wie Politik damals aussah, und vergleichen sie mit heute.

http://www.mpz-bayern.de/vielfalt-im-museum/vielfalt-entdecken/index.html?event_id=714

Design Vielfalt entdecken – Fremde Kulturen inspirieren Designer

Kulturelle Vielfalt und kultureller Austausch bereichern unsere Gesellschaft und unsere Kultur. Viele Exponate der Neuen Sammlung bezeugen eindrucksvoll, wie Designer Inspiration in anderen Kulturen suchten und in ihren Entwürfen verarbeiteten. Das MPZ lädt dazu ein, gemeinsam in der Designsammlung der Pinakothek der Moderne auf Spurensuche zu gehen und kulturelle Vielfalt zu entdecken!

http://www.mpz-bayern.de/vielfalt-im-museum/vielfalt-entdecken/index.html?event_id=661

Residenzmuseum Vielfalt entdecken – Die Münchner Residenz und ihre Künstler

Ob Jacopo Strada, Friedrich Sustris oder François Cuvilliés - was wären München und seine Residenz ohne Einflüsse und Wirken der vielen ausländischen Baumeister, Stuckateure, Bildhauer oder Maler? Wir begegnen ihnen in Antiquarium, Grottenhof, Ahnengalerie und kurfürstlichen Zimmern. Gemeinsam möchten wir die Vielfalt der prachtvollen Räume und funkelnden Kunstwerke von Renaissance bis Rokoko entdecken, die Reichtum und Reiz des bayerischen Herrschaftssitzes ausmachen!

http://www.mpz-bayern.de/vielfalt-im-museum/vielfalt-entdecken/index.html?event_id=717

Vielfalt entdecken – Der Fremde ist nur in der Fremde fremd

Als Hauptstadt und Sitz der Herrscher bzw. der Regierung Bayerns, als Sport- und Wirtschaftsstandort wurde München durch Einflüsse aus aller Welt geprägt. Zum einen brachten die vielen Menschen aus aller Welt, die aufgrund dynastischer Ehen, als Arbeitssuchende, als Reisende oder aus anderen Gründen hierher kamen, zahlreiche Anregungen mit. Zum anderen beeinflussten internationale Beziehungen, höfische Kultur, sportliche Großereignisse etc. das Erscheinungsbild Münchens nachhaltig.

Die 90-minütige Stadtführung lädt die Teilnehmer ein, Spuren einiger berühmter Einwanderer in München sowie "eingewanderte" Architektur zu entdecken.

http://www.mpz-bayern.de/vielfalt-im-museum/vielfalt-entdecken/index.html?event_id=718

Nürnberg

Angebote des Kunst- und kulturpädagogischen Zentrums der Museen in Nürnberg (KPZ) zur politischen Bildung

(Kosten 35 Euro zzgl. 1 Euro Eintritt pro Schülerin/Schüler)

1. Die Straße der Menschenrechte
Vor dem Haupteingang des Germanischen Nationalmuseums schuf der israelische Künstler Dani Karavan die Straße der Menschenrechte. Wir analysieren das Kunstwerk und diskutieren seine Wirkung im öffentlichen Raum. Wie vermittelt sich die Botschaft des Künstlers und warum hat die Straße der Menschenrechte für Nürnberg eine besondere Bedeutung? Abschließend besuchen wir im Museum die Abteilung „20. Jahrhundert“, um das Thema zu vertiefen.

Dauer: 90 oder 120 Minuten | Englisch, Italienisch

Mögliche Lehrplananbindung: MS 7+ | RS 7+ | Gym 7+ | FOS | B
MS GSE 7.6.2 ? RS Ku 10.2 Sow 8.1

2. Kinderrechte – Menschenrechte
Zu Beginn der Veranstaltung führen Bildkarten zum Thema und lenken ein gemeinsames Gespräch. In der Straße der Menschenrechte stellen wir dann die Verbindung von den allgemeinen Menschenrechten zu den Rechten der Kinder her. Dabei wird auch die Straße der Menschenrechte als Kunstwerk im öffentlichen Raum diskutiert. Zum Schluss denken wir darüber nach, wie und wo sich Kinder heute engagieren können.

Dauer: 90 Minuten

Mögliche Lehrplananbindung: GS 4 | MS 5,6 | RS 5,6 | Gym 5,6 | FZ
GS HSU 3/4 1.1 Eth 3/4 2.2 Ku 3/4 L2
MS GPG 5 L4 ? RS Eth 5 L1 ? Gym Ku 5 L2

(Nur über das Dokumentationszentrum buchbar)

1. Propaganda – Gelenkte Faszination

Anhand von Postkarten, Plakaten und Fotos sowie Ausschnitten aus Leni Riefenstahls Film „Triumph des Willens“ analysieren die Teilnehmenden Inhalte, Ziele und Wirkungsmechanismen der nationalsozialistischen Propaganda. Beim sechsstündigen Studientag findet auch ein Rundgang über das ehemalige Reichsparteitagsgelände statt.

Dauer: 120, 180 oder 360 Minuten

Mögliche Lehrplananbindung: MS 8+ | RS 8+ | Gym 8+ | FOS | B

2. Rechtsextremismus

Die Veranstaltung gibt einen Einblick in den aktuellen Rechtsextremismus in Deutschland. Die Teilnehmer beschäftigen sich mit rechtsextremen Einstellungen sowie mit den Zielen, Strukturen, Strategien und Aktionsformen rechtsextremer Parteien und Gruppierungen.

Dauer: 180 oder 360 Minuten

Mögliche Lehrplananbindung: RS 10 | Gym 10-12 | FOS | B

(Nur über das Memorium buchbar)

Recht statt Rache

Den Ausgangspunkt bilden die Anklagepunkte bei den Nürnberger Prozessen, die von den Teilnehmenden diskutiert und visualisiert werden. Am Beispiel von ausgewählten Angeklagten entwickeln die Schüler in Kleingruppen mögliche „Anklageschriften“, überlegen sich Verteidigungsstrategien und fällen schließlich ihr eigenes Urteil. Nach der Präsentation der Schülervorschläge werden das tatsächliche Urteil, die Argumentation der Ankläger sowie das Vorgehen der Verteidigung diskutiert.

Dauer: 120, 180 oder 240 Minuten

Weitere Museen und Angebote

Als Einrichtung des Freistaats Bayern für moderne Geschichtsvermittlung gestaltet das Haus der  Bayerischen Geschichte (HdBG) Ausstellungen und Publikationen zur bayerischen Landesgeschichte.

Seit 1976 und regelmäßig seit 1983 ist das HdBG mit Ausstellungsprojekten bayernweit unterwegs. Ein besonderes Highlight, das sich zu einer festen Marke etabliert hat, ist dabei die jährlich stattfindende Landesausstellung. In einem Zeitraum von sechs Monaten bietet sich den Besucherinnen und Besuchern ein besonderer Themenschwerpunkt der Bayerischen Geschichte. Für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte werden begleitende Programme und Materialien angeboten sowie ein thematisch zur Ausstellung passender Wettbewerb.

Mit dem Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg erfährt das Angebot des HdBG voraussichtlich ab Mai 2019 eine wichtige Ergänzung, denn hier wird Demokratiegeschichte lebendig. Die Dauerausstellung des Museums der Bayerischen Geschichte zeigt am Beispiel besonderer Exponate Bayerns Weg zum modernen Staat. Für Schulen stellt das Museum ein umfangreiches Angebot zur historisch-politischen Bildung zur Verfügung. Auf der Webseite HdBG und Schule finden Sie außerdem interessante Informationen und Schulprojekte: https://www.hdbg.de

Das Museum „Der Weg zum Grundgesetz – Verfassungskonvent Herrenchiemsee 1948" im Augustiner-Chroherrenstift (Altes Schloss) veranschaulicht in den historischen Räumen des Verfassungskonvents von 1948 die Entstehung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, eines der wichtigsten und hoffnungsvollsten Kapitel in der Geschichte der modernen Demokratie.

Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Homepage „Stationen deutscher Nachkriegsgeschichte" des Hauses der Bayerischen Geschichte.

Öffnungszeiten: Die Besichtigungsobjekte auf der Herreninsel sind i. d. R. täglich geöffnet. Die Öffnungszeiten orientieren sich an den Schifffahrtszeiten (www.chiemsee-schifffahrt.de) und können ggf. von den nachstehenden Angaben abweichen.

31. März - 27. Oktober: 9-18 Uhr // 28. Oktober - 30. März: 10-16.45 Uhr
letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung

Geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24./25./31. Dezember

Weitere Informationen: http://www.herrenchiemsee.de/deutsch/a_schloss/museum.htm

Xponat ist ein Kooperationsprojekt der Bayerischen Museumsakademie, des Bundesverbandes Museumspädagogik e.V. und des Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrums der Museen in Nürnberg. Es wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. Für das Projekt werden mindestens 150 Exponate aus verschiedenen Museen und Ausstellungen nach museumspädagogischen Aspekten aufgeschlüsselt. Die Online-Datenbank soll zeigen, wie Exponate mit museumspädagogischen Methoden an verschiedene Zielgruppen vermittelt werden können. Die Seite richtet sich an alle, die in der Vermittlung tätig sind.

Weiterführende Informationen

Die Webseite KULTURTAG Bayerischer Schulen bietet vielfältige Anregungen, Ideen und Praxisbeispiele im Rahmen der kulturellen Bildung. In einem Unterkapitel Museen erhalten Sie interessante Hinweise sowie praktische Tipps zu einem Museumsbesuch (z. B. Verhaltensregeln, Rechtliches, Anmeldeformular).