mobile Navigation Icon

Ziel 17 Partnerschaft zur Erreichung der Ziele

Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung wiederbeleben

Kein Staat kann die globalen Probleme der Gegenwart allein bewältigen. Darum erscheint es erstrebenswert, eine globale Partnerschaft aufzubauen, in der gemeinsam EINE WELT gestaltet wird. Nur mit einer solchen globalen Partnerschaft – in gegenseitigem Respekt, mit gemeinsam getragenen Werten und der gebündelten Kraftanstrengung aller Beteiligten – können die Ziele der Agenda 2030 erreicht werden (vgl. BMZ).

Good Practice direkt aus der Schule

Ideen für den Unterricht - wo gibt es was?

Es gibt im Internet zahlreiche Materialien, die kostenlos oder gegen eine geringe Schutzgebühr für den Unterricht in der Schule genutzt werden können. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Materialien mit einer Kurzbeschreibung und dem entsprechenden Link zum Anbieter.

Weiterführende Informationen

Checklisten zur Durchführung von Projekten

Mit Erasmus+ können Fördermittel für internationale Schulpartnerschaften sowie für europäische Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen beantragt werden. Das ISB unterstützt und berät bayerische Schulen bei Fragen zur europäischen Projektarbeit - von der Antragstellung, über die Durchführung bis zur Abrechnung von Projekten.