Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin
Geschichte und Gegenwart lassen sich in Berlin auf unterschiedlichste Weise erkunden und entdecken. So waren z. B. zahlreiche Gebäude, Plätze und Straßen Berlins Schauplätze geschichtlicher und politischer Ereignisse, wodurch sie sich als anschauliche Lernorte eignen: manche erscheinen als Ikonen des kollektiven Gedächtnisses, andere bieten sich an, da sie sichtbare Spuren der Vergangenheit aufweisen.
Eine Studienfahrt nach Berlin empfiehlt sich i. d. R. ab der 10. Jahrgangsstufe.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl empfehlenswerter Programmpunkte im Rahmen der historisch-politischen Bildung.
Bundes- und Landespolitik
Bundestag
Ein Besuch des Bundestags sollte auf jeden Fall ein Programmpunkt sein. Für Schulklassen stehen verschiedene Angebote bereit:
Bundesrat
Das Angebot des Besucherdienstes des Bundesrates reicht vom Besuch einer Plenarsitzung bis zu Hausführungen in verschiedenen Sprachen. Für Jugendliche besteht außerdem die Möglichkeit, bei ihrem Besuch eine Plenarsitzung des Bundesrates zu simulieren.

Bayerische Vertretung
Die Bayerische Vertretung in Berlin als Brückenkopf der Staatsregierung in der Bundeshauptstadt: Hier laufen die Fäden zusammen, wenn es um bayerische Interessen in Berlin geht, hier werden umfassende Informationen über die Gesetzgebungsarbeit gesammelt und die Staatsregierung in München informiert.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite: https://www.bayern.de/staatskanzlei/bayern-in-berlin.
Gedenkstätten und Museen in Berlin
Angebote zur historisch-politischen Bildung der Geschichte der Bundesrepublik und DDR
Bei den nachfolgenden Angeboten handelt es sich um eine Auswahl von Möglichkeiten in alphabetischer Reihenfolge.
Schwerpunkt DDR-Geschichte
Zeit des Nationalsozialismus
Weiterführende Informationen
Gedenkstätten und Dokumentationszentren
Angebote zur Gedenkstättenpädagogik finden Sie unter Lernorte der historisch-politischen Bildung.
Seminarfahrten Berlin
Die Jugendoffiziere der Bundeswehr bieten u. a. Seminarfahrten nach Berlin an. Für weitere Informationen folgen Sie diesem Link.