Das Max Mannheimer Studienzentrum ist eine außerschulische Bildungseinrichtung, die vor allem jungen Menschen aus aller Welt eine intensive Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte ermöglichen möchte. Das Bildungsangebot umfasst ein- oder mehrtägige Studientage für Schulklassen, Gruppen der Jugendverbandsarbeit, Studierende und andere interessierte Gruppen.
Im Fokus der Vermittlung steht die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Konzentrationslagers Dachau im Kontext der Ereignis- und Wirkungsgeschichte des Nationalsozialismus.
Je nach dem zeitlichen Rahmen sowie den Interessen, Voraussetzungen und Wünschen der Gruppe können die Studientage aus verschiedenen Programmbausteinen zusammengesetzt werden. Die Programmgestaltung des Max Mannheimer Studienzentrums erfolgt individuell und in enger Absprache mit den Teilnehmenden bzw. ihren Lehrkräften oder Betreuerinnen bzw. Betreuern. Die Vermittlungsarbeit erfolgt in Gruppen von maximal 15 Personen, angeleitet von ausgebildeten pädagogischen Fachkräften.
Die pädagogischen Programme des Max Mannheimer Studienzentrums werden von den Stiftungsträgern Freistaat Bayern, Stadt Dachau und Landkreis Dachau subventioniert und sind für die Teilnehmenden kostenlos. Kosten entstehen für die Verpflegung und gegebenenfalls für Übernachtungen im Jugendgästehaus Dachau.
Nähere Informationen entnehmen Sie der Webseite.