mobile Navigation Icon

Außerschulische Lernorte im Rahmen von BNE

Im Rahmen von Bildung von nachhaltiger Entwicklung (Globalem Lernen/Umweltbildung) gibt es eine Fülle von Lernorten, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen sich ganzheitlich mit dem Konzept der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.

In Bayern gibt es z. B. die staatlich anerkannten Umweltstationen als Einrichtungen der außerschulischen Umweltbildung. Sie werden von verschiedensten öffentlichen und privaten Institutionen wie Kommunen, Umweltverbänden, Volkshochschulen, Kreisjugendringen, Schullandheimen, Kirchen oder Klöstern betrieben.

Zur Stärkung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards in der außerschulischen Bildungsarbeit wurde 2006 das Qualitätssiegel „Umweltbildung Bayern“ eingeführt. Aktuell sind 145 Einrichtungen, Netzwerke und selbstständig Tätige mit dem Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern" ausgezeichnet.

Ein Klick auf die neben stehende Karte führt Sie zu den Angeboten.

Weitere Lernorte in Auswahl

Neben den o. g. Lernorten gibt es noch weitere Möglichkeiten der außerschulischen Bildung, wie z. B.

Weitere Informationen

Das „BISA Projekt" (Biodiversität im Schulalltag des Lehrstuhls der Didaktik der Biologie der LMU München unterstützt Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Erkundung der Artenvielfalt auf vielfältige Weise. So finden Sie hier z. B. Beobacherpässe und hilfreiche Informationen zum Bestimmen der verschiedenen Arten.  Mehr