mobile Navigation Icon

Politische Bildung » Lernen durch Engagement (LdE) » LdE in Zeiten von Distanz- und Wechselunterricht

LdE in Zeiten von Corona

Welchen Beitrag kann Lernen durch Engagement in der derzeitigen Krise liefern und wie kann LdE in der Praxis gelingen?

Ideen und Tipps für Lernen durch Engagement in Zeiten von Corona

LdE stärkt Demokratiekompetenz!

  • Schülerinnen und Schüler lernen, Probleme aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, üben Empathie und Perspektivübernahme.
  • Indem sie selbst in der Krise andere Menschen unterstützen, wächst das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten umso mehr.
  • Ganz lebensnah erfahren Schülerinnen und Schüler, wie wichtig Zusammenhalt und Solidarität sind – gerade jetzt.
  • Schülerinnen  und Schüler lernen bei LdE, Aufgaben zu planen, Zeit einzuteilen, selbständig zu handeln. Damit sind sie gut vorbereitet auf digitalen Unterricht und Lernen von zuhause.
  • Schülerinnen und Schüler üben im Engagement, kreative Lösungen zu finden, Unsicherheiten auszuhalten und Konflikte konstruktiv zu bearbeiten – das stärkt sie für Krisenzeiten.
  • Reflexion hilft den Schülerinnen und Schüler komplexe Themen differenziert zu sehen, Argumente abzuwägen und schützt gegen Fake News, Manipulation und Verschwörungsmythen

Quelle: https://www.servicelearning.de/corona

Aktuelles

Demokratie, Teamgeist, Verantwortung: Werte, die als Grundlage für ein nachhaltiges Zusammenleben heute stärker denn je gefragt sind. Junge Menschen zum Nachdenken anregen, mit ihnen diskutieren und sie zum Handeln für die Gesellschaft ermuntern – das wollen die Wertebündnis-Partner ...weiter hier.