Wahlen
Wahlen sind der Grundpfeiler der Demokratie. Wer wählt, nimmt Einfluss auf die Politik seines Landes. Gleichzeitig vergeben diejenigen, die auf ihr Wahlrecht verzichten, wichtige Einflussmöglichkeiten. Denn Wählerinnen und Wähler entscheiden mit ihrer Stimme, wer regiert. Wahlen sind damit das wirksamste Instrument demokratischer Kontrolle: Wenn die Wählerinnen und Wähler mit der Politik der Regierenden unzufrieden sind, können sie diese abwählen und einen Machtwechsel herbeiführen.
Die Grundsätze für die Wahl zum Deutschen Bundestag, zu den Landtagen und zu den Gemeindevertretungen sind im Grundgesetz in Art. 38 und Art. 28 und im Bundeswahlgesetz festgelegt: Die Wahl muss allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim erfolgen. Diese Grundsätze gelten ebenso für die Wahl der deutschen Abgeordneten ins Europäische Parlament.
Wahlen in der Schule
Schülerinnen und Schüler erhalten in der Schule v. a. durch die Wahl von Ämtern der Schülermitverantwortung (Klassensprecherin/ Klassensprecher, Schülersprecherin/Schülersprecher und Verbindungslehrkräfte) die Möglichkeit, sich mit diesem wichtigen Grundelement der demokratischen Gesellschaft vertraut zu machen. Lernende sollten so früh wie möglich erkennen, welche Relevanz ihr Stimmrecht hat. Damit sie ein Verständnis für die Relevanz von Wahlen entwickeln, sollten die ihnen möglichen Ämterwahlen auch mit der notwendigen Ernsthaftigkeit und Sorgfalt ausgeführt werden.
Angebote im Portal Politische Bildung
Das SMV-Portal bietet hilfreiche Hinweise und Unterstützung zum Thema Wahlen. Neben Informationen zu den verschiedenen Wahlmöglichkeiten der Ämter stehen im Portal auch Downloadmaterialien bereit, wie z. B. das Muster einer Wahlordnung, Stimmzettelvorlagen, Beispiele für Wahlplakate oder ein Ablaufplan für die Durchführung einer Wahl.
Der Modellversuch „Mitdenken! Mitreden! Mitgestalten! – SMV an Grundschulen“ liefert darüber hinaus eine ganze Reihe an Begleitmaterialien rund um die Ämterwahl und die verschiedenen Gremien in der Schule.
Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit bietet Klassensprecherwahlsets, auch für die Grundschule, an, um die Schülerinnen und Schüler bei der Durchführung der Wahlen an ihrer jeweiligen Schule zu unterstützen.