Der Wettbewerb „alle für EINE WELT für alle zur Entwicklungspolitik findet alle zwei Jahre statt. Ermöglicht wird er durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ), den Bundespräsidenten sowie Förder- und Fachpartner aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Medien.
Dieser Wettbewerb bietet Schülerinnen und Schülern Ansporn, sich intensiver mit dem schul- und fachübergreifenden Bildungs- und Erziehungsziel „Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen, Eine Welt“ auseinanderzusetzen, z. B. im Wirtschafts- und Geographieunterricht oder in einer AG.
Die 9. Wettbewerbsrunde startet zum Schuljahresbeginn 2019/2020 zu dem Thema „Meine, Deine, Unsere Zukunft!? Globales Mitbestimmen – Lokales Handeln.“ Auch in der neuen Runde sind der Kreativität der Schülerinnen und Schüler keine Grenzen gesetzt – der Wettbewerbsbeitrag kann in jeder denkbaren Form eingereicht werden.
Einsendeschluss: vgl. Ausschreibung
Träger: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Teilnehmende: Schülerinnen und Schüler der 1. - 13. Jahrgangsstufe (in vier Kategorien) oder als ganze Schule (Kategorie 5: Schulpreis)