Top Thema: 70 Jahre Grundgesetz - 70 Jahre Bundesrepublik Deutschland
Zum 70. Mal jährt sich in diesem Mai das Inkrafttreten des Grundgesetzes und damit die Geburtsstunde der Bundesrepublik.
Erarbeitet wurde unsere Verfassung vom Parlamentarischen Rat, dessen Mitglieder von den Landtagen gewählt worden waren und der ab dem 1. September 1948 über den Verfassungsentwurf von Herrenchiemsee beriet. Am 8. Mai 1949 nahm die Mehrheit der Mitglieder des Parlamentarischen Rates den Entwurf an, vier Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges.
Ausgefertigt und verkündet wurde „das Grundgesetz“ in einer Feierstunde am 23. Mai 1949 unter anderem vom Präsidenten des Parlamentarischen Rates, dem späteren ersten Bundeskanzler Konrad Adenauer. Damit war die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Um den provisorischen Charakter zu betonen, wurde damals auf die Bezeichnung „Verfassung“ verzichtet. Dem gesamten deutschen Volk sollte damit die Möglichkeit offengehalten werden, „in freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands“ zu vollenden. Der Name „Grundgesetz“ blieb aber auch nach der Wiedervereinigung 1990 bestehen.
Anlässlich dieses Jubiläums sollte durch eine besondere Würdigung im Unterricht, durch eine Feierstunde oder einen Projekttag die Erfolgsgeschichte des Grundgesetzes den Schülerinnen und Schüler nähergebracht werden.
Auf dieser Seite finden Sie deshalb zahlreiche Anregungen und Links zur Behandlung des Themas im Unterricht oder an Projekttagen.
Anregungen und Links zu Informationen und Materialien für Unterricht und Projekte
Allgemeine Informationen zu Gründung der Bundesrepublik und dem Grundgesetz bietet die Website des Deutschen Bundestages:
https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/verfassung/tafel29/tafel29-199724
https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/verfassung/tafel27/tafel27-19971
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäubles Rede zu 70 Jahren Grundgesetz Das Grundgesetz: „Glücksgriff oder Sanierungsfall?"
Prof. Dr. Rupert Scholz über das „Grundgesetz als Exportschlager"
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet viele Materialien:
Als „Thema für den Unterricht“ bietet es Themengrafiken, Unterrichtsmaterial und Publikationshinweise sowie Links zur Mediathek mit Filmen zu den Grundrechten und der App „Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland“.
Das Themenheft „Grundgesetz für Einsteiger" beinhaltet Arbeitsblätter mit Text- und Bildrätseln, Lückentexten, Karikaturen und Grafiken, in denen Grundlagen unserer Verfassung dargestellt und erarbeitet werden: von Grundrechten, Gewaltenteilung, Verfassungsorganen, Aufgaben des Parlaments und der Abgeordneten, zum Weg der Gesetze, der politischen Willensbildung bis hin zu Verfassungsklagen und der Arbeit der Europäischen Union.
Im Rahmen der Rubrik „Einfach Politik“ wird das Grundgesetz in einfachen Worten erklärt. Dazu gibt es unter anderem Einfach Politik Das Grundgestez. Die Grundrechte sowie Einfach Politik Das Grundgesetz. Über den Staat.
Im Dossier sind viele historische Informationen zu finden.
70 Jahre Grundgesetz bedeutet auch 100 Jahre Weimarer Verfassung. Hier werden beide Verfassungen miteinander verglichen.
Zum 60. Geburtstag der Bundesrepublik entstand die Publikation „Die Bundesrepublik Deutschland. Eine Bilanz nach 60 Jahren“. In diesem Band beleuchten namhafte Wissenschaftler zentrale historische Aspekte und geben Ausblicke auf die Zukunftsfähigkeit des wiedervereinigten Deutschlands.
Außerdem ist eine Wandzeitung „Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949“ zu beziehen.
Das Grundgesetz und die Bayerische Verfassung können bei der Landeszentrale für politische Bildung bestellt werden.
Neben dem online-Angebot bietet die Bundeszentrale für politische Bildung auch eine gedruckte Version des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland.
Die Verfassung der Bundesrepublik in ungewöhnlicher Magazinform erschien im Herbst 2018 und kann hier bezogen werden.
Der Deutschlandfunk produziert 70 Kurzbeiträge unter dem Titel „Mein Grundgesetz“, mit denen das 70-jährige Bestehen unserer Verfassung begleitet wird. Die Ausstrahlung erfolgt ab dem 15. März 2019 täglich im Programm des Deutschlandfunks.
Der Artikel „70 Jahre Grundgesetz – Wie sich das GG verändert hat" in der Süddeutschen vom 7. Mai 2019 beleuchtet den unveränderlichen Kern und Veränderungen im GG in den letzten 70 Jahren, zusätzlich ist dieser Artikel mit anschaulicher Grafik versehen.
Das Justizministerium erstellte das Storytelling-Projekt mit einem besonderen Newsletter zur Entstehung des GG.
Hier berichtet der Erzähler Karl, ein fiktiver Stenograf des Parlamentarischen Rates, aus dem Jahr 1949 von der Entstehung der Grundrechte, die er als Augenzeuge miterlebt. In Form von Messenger-Texten, Sprachnachrichten und kurzen Videos erzählt er in Echtzeit, was vor 70 Jahren geschah und nimmt seine Leserinnen und Leser mit in die Anfänge der bundesdeutschen Demokratie.
Link: https://www.bmjv.de/SharedDocs/Artikel/DE/2019/050219_70JahreGG.html
Filme/ Sendungen
„Wir Deutschen und die Demokratie“, ein 45-Min.-Film in der ZDF-Mediathek zu 70 Jahren GG und 100 Jahren Weimarer Verfassung.
Informationen zum Themenabend "70 Jahre Grundgesetz" im ERSTEN.
Alpha-Demokratie über das Jubiläum. Im Mittelpunkt des 29-Min.-Films steht das Thema "70 Jahre Grundgesetz". Studiogast ist Dr. Michael Mayer von der Akademie für Politische Bildung, Tutzing.
Anregungen für Projekte findet man in Anlehnung an die Veranstaltungen zur Filmreihe GG19 aus dem Jahr 2009.
Quiz
Wer kennt sich aus mit den Grundrechten im Grundgesetz? Das Online-Spiel der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg hilft beim Üben und Merken mit pfiffigen Eselsbrücken.
Apps
Auch die App-Sammlung von www.learningapps.org bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Grundgesetz mithilfe des Mediums App zu thematisieren. Die Suchfunktion untersützt das Finden von geeigneten Apps.
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in dieser Einheit die Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes. Zudem recherchieren sie zu einschlägig bekannten Persönlichkeiten und spezifischen Problemstellungen.
Planet Schule bietet umfassende Hintergrundinformationen und Unterrichtsentwürfe zur Sendung "GG19 – 19 gute Gründe für die Demokratie".
Das Grundgesetz feiert seinen 70. Geburtstag: Das Jugendportal des Deutschen Bundestages, mitmischen.de, bietet dazu spannende Informationen für Schülerinnen und Schüler.
Das Jugendportal des Bundestages präsentiert sich frisch überarbeitet in neuer Optik und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen alle Informationen rund um die Arbeit des deutschen Parlaments, zu Parlamentarismus und Demokratie. Zudem werden aktuelle politische Ereignisse und Anlässe aufgegriffen und vertieft. Es stehen umfangreiche Materialien zum Nachschlagen sowie zum Download bereit.
Derzeit können interessierte Schülerinnen und Schüler unter anderem im Themen-Dossier „70 Jahre Grundgesetz“ Spannendes über die deutsche Verfassung, ihre Entstehung und ihren Aufbau erfahren. Zudem erläutern Abgeordnete aller Fraktionen ihre „Lieblings-Grundrechte“.
Weiterführende Informationen
70 Jahre Grundgesetz
Auf der Webseite 70 Jahre Grundgesetzt informiert die Bundesregierung rund um die Verfassung.
Die richtigen Lehren ziehen und Grundrechte verankern – das waren die Ziele der Väter und Mütter unseres Grundgesetzes. In dem hier verlinkten Podcast wirft Kanzlerin Merkel einen Blick auf die Erfolgsgeschichte der Bundesrepublik und verrät, welche Artikel des Grundgesetzes sie für besonders wichtig hält.
Respekt - Demokratische Grundwerte für alle
Das multimediale Format „RESPEKT" von ARD-alpha will dazu beitragen, Demokratie, Grund- und Menschenrechte nicht nur als abstrakte Begriffe zu verstehen, sondern als Werte des gemeinschaftlichen Lebens.
In unserer Rubrik Respekt finden Sie außerdem eine Auswahl an Unterrichtsvorschlägen, die immer weiter ergänzt wird.