1x1 der Wahl
(1) 1Bayern ist ein Volksstaat. 2Träger der Staatsgewalt ist das Volk.
(2) 1Das Volk tut seinen Willen durch Wahlen und Abstimmungen kund. 2Mehrheit entscheidet.
Wahlen sind ein wesentlicher Bestandteil von Demokratien. Die Bürgerinnen und Bürger wählen Personen und Parteien, von denen sie für einen bestimmten Zeitraum im Parlament vertreten sein wollen.
Laut Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gelten als Wahlgrundsätze, dass Wahlen allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim sein müssen. Diese Grundsätze gelten sowohl für Kommunal-, Landtags- als auch Bundestagswahlen (vgl. Art. 28 GG und Art. 38 GG, vgl. auch Art. 12 BV und Art. 14 BV).
Video: Warum wird der Bürgermeister und der Stadt- bzw. Gemeinderat gewählt?
Wissen rund um die Kommunalwahl
Wie wird gewählt?
Wie verläuft die Auszählung der Stimmen?
Weiterführende Informationen
Das StMI bietet auf seiner Webseite ein Informationsvideo zur bayerischen Kommunalwahl 2020.
Wahlen
Das SMV-Portal (www.smv.bayern.de) bietet übersichtliche Informationen zu Wahlen im Rahmen der SMV.
Nichtwähler - warum sie jede Wahl entscheiden
Die RESPEKT-Reportage von ARD-alpha zeigt die Relevanz von freien, unabhängigen Wahlen für die Demokratie und problematisisiert die steigende Zahl von Nichtwählern.