mobile Navigation Icon

Politische Bildung » Service und Aktuelles » Archiv » Europawahl 2019

Top Thema: EU-Projekttag am 25.03.2019 und Europawahl am 26.05.2019

2019 ist ein besonders Jahr für Europa, denn zum 30. Mal jährt sich der friedliche Fall des Eisernen Vorhangs. Dieses Jahrhundertereignis ermöglichte das Zusammenwachsen der Gründerstaaten der Europäischen Gemeinschaft mit ihren mittel- und osteuropäischen Nachbarn. Die Europäische Union in ihrer heutigen Form konnte entstehen. 2019 entscheidet sich zudem, in welcher Form der sogenannte Brexit vollzogen wird. Schließlich findet am 26. Mai 2019 die Wahl zum Europäischen Parlament statt, wodurch die Weichen für die Zukunft Europas neu gestellt werden.

Vor diesem Hintergrund erscheint es besonders wichtig, die Schülerinnen und Schülern dafür zu sensibilisieren, dass die Europäische Union eine einzigartige und keineswegs selbstverständliche historische Errungenschaft darstellt. Den Heranwachsenden muss bewusst werden, dass jede Generation erneut in der Verantwortung steht, sich für das europäische Zusammenleben in Frieden und Freiheit einzusetzen.

Deshalb sollte die Wahl zum Europäischen Parlament ein Anlass für alle Schulen sein, die Europäische Union in Unterricht und Schulkultur zu thematisieren. Der Staatsminister für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo, lädt Sie deshalb auch herzlich ein, sich mit Ihrer Schule am deutschlandweiten EU-Projekttag zu beteiligen. Dieser findet in diesem Schuljahr bereits am 25. März 2019 oder in dessen zeitlichem Umfeld statt.

Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Anregungen und Links zur praktischen Durchführung.

Anregungen und Links zu Informationen und Materialien zur Durchführung eines EU-Projekttages

Weiterführende Informationen

In den Kapiteln Europa und Lernorte der europäischen Einigung finden sich weitere nützliche Informationen und Materialien.

Europawahl am 26. Mai 2019

Europäische Kommission

Europäisches Parlament