mobile Navigation Icon

Politische Bildung » Service und Aktuelles » Archiv » Top-Thema: Landtagswahl 2023

Landtagswahl in Bayern 2023

 

Was macht der bayerische Landtag? Was sind politische Parteien? Welche Bedeutung haben Wahlen? Und wer darf überhaupt wählen?

Die Landtagswahl bietet die Möglichkeit, anschaulich das Thema "Wahlen" als Grundpfeiler der Demokratie näher in den Blick zu nehmen. Wahlen sind die wichtigste Form politischer Beteiligung in der Demokratie und ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit den vielfältigen Partizipationsmöglichkeiten im demokratischen System. Durch Wahlen wird es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, den eigenen politischen Willen kundzutun und politisch mitzubestimmen.

Das Interesse und die Motivation für die Partizipation Jugendlicher zu wecken und gleichzeitig wesentliche Informationen zum Wahlmodus, der Tätigkeit der Abgeordneten und der konkreten organisatorischen Durchführung der Wahl zu vermitteln, ist und bleibt ein Hauptziel der Politischen Bildung.

Alle fünf Jahre wird in Bayern der Landtag von der wahlberechtigten Bevölkerung neu gewählt, die damit über die Zusammensetzung des Landtags und so über die politische Ausrichtung der Regierung entscheidet. Dabei beziehen die unterschiedlichen politischen Parteien im Wahlkampf Stellung zu ihren Positionen und schlagen den Wählern unterschiedliche Konzepte und Programme vor, aus denen die Bürgerinnen und Bürger wählen können.  

Möglichkeiten zur Einbindung des Themas in den Unterricht

Juniorwahl 2023

Die Juniorwahl zur Landtagswahl in Bayern bietet Schulen die Möglichkeit, eine Wahlsimulation an der eigenen Schule durchzuführen. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler wichtige Grundsätze der Wahl kennen und machen sich mit den verschiedenen Parteien in Bayern vertraut. Das Wahlergebnis zur Juniorwahl bietet darüber hinaus die Möglichkeit, im Vergleich mit den Ergebnissen der Landtagswahl unterschiedliche Perspektiven zu diskutieren.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.

Gespräche mit Abgeordneten / Der Landtag als außerschulischer Lernort

Was ist der Landtag? Wie wird man Abgeordnete bzw. Abgeordneter im Landtag? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus? – Im persönlichen Gespräch mit Abgeordneten erfahren die Schülerinnen und Schüler viel über die Aufgaben eines bzw. einer Abgeordneten, den politischen Alltag und mehr über die Motivation, sich politisch zu beteiligen. Insbesondere der persönliche Kontakt mit Politikern und der Diskurs über aktuelle politische Themen schafft bei Schülerinnen und Schülern ein zusätzliches Interesse an Politik.

Der Bayerische Landtag bietet Schulen ein pädagogisches Programm vor Ort an, das eine Einführung in den Aufbau und die Aufgaben des Landtags, den Besuch einer Sitzung, ein Gespräch mit Abgeordneten der verschiedenen Fraktionen und eine Führung durch die historischen Räumlichkeiten des Maximilianeums beinhaltet.

Weitere Informationen zum pädagogischen Programm vor Ort für Schulen entnehmen Sie bitte der Website des Bayerischen Landtags.

Grundschüler, die den Bayerischen Landtag gerne einmal auf eine andere Weise erleben möchten, können sich aber auch gerne anhand der „Isar-Detektive“ auf eine Lesereise durch den Bayerischen Landtag begeben. Die „Isar-Detektive“ sind die vier Freunde: Elias, Metti, Flo und Balu. Der erste Roman „Falscher Alarm“ handelt davon, dass im Maximilianeum während eines Feueralarms ein Gemälde aus der Präsidentengalerie gestohlen wird. Die vier jungen Detektive gehen der Sache nach und werden dabei von einem Abgeordneten sowie der resoluten Hausmeisterin und einem Mitarbeiter der Ostpforte unterstützt. Dabei lernen sie das Maximilianeum kennen und erfahren zugleich einiges über die Aufgaben der Parlamentarier. Im zweiten Band „Verdacht im Tierheim“ bringt ein ausgesetzter Hund die Isar-Detektive auf die Spur ihres neuen Falles. In einem Tierheim passieren merkwürdige Dinge, weswegen es kurz vor der Schließung steht. Die jungen Ermittler setzen alle Hebel in Bewegung: Mit einer Petition beim Bayerischen Landtag wollen sie das Tierheim retten. In dem neuen Roman „Eine Falle für die Fahrraddiebe“ untersuchen die jungen Detektive in München dubiose Fahrraddiebstähle und die vier Freunde lernen die Kinderkommission kennen.

Der Bayerische Landtag bietet hierzu auf seiner Website "Kinder, Jugend und Parlament" auch Begleitmaterial für den Unterricht an.

Wissenswertes über den Bayerischen Landtag auf unterhaltsame Weise bietet zudem der  Besucherfilm „Der Bayerische Landtag mit Vinzenz und Irene" . In dem ca. 30-minütigen Film gibt die Hausmeisterin Irene dem Zeitreisenden Vinzenz, der vor 150 Jahren in den Katakomben des Maximilianeums eingeschlafen ist, eine Art Crashkurs in Sachen Demokratie und Parlamentarismus. Der Film beschäftigt sich u. a. mit Informationen zum Wahlverfahren des Landtags oder zur Entstehung von Gesetzen.

Darüber hinaus bietet die Podcastreihe „LandTalk Bayern" eine Reihe an Podcasts zu verschiedenen Themen, wie z. B. „Welche Werte stecken hinter unserem System?“, „Volksbegehren und Petitionen“ oder „Verschwörungstheorien“.

Hinweis zum Besuch von Abgeordneten im Vorfeld der Wahl an den Schulen

Beachten Sie weiterhin bitte die folgenden Hinweise zum Besuch von Abgeordneten im Vorfeld der Wahl an den Schulen.

Die gewinnbringenden Besuche von Abgeordneten in Schulen unterliegen grundsätzlich bestimmten Bedingungen, denen im Vorfeld von Wahlen eine besondere Rolle zukommt. Um dem Spannungsfeld zwischen dem Informationsrecht der Abgeordneten und dem Verbot von politischer Werbung (KMS II.1-5 S 4600 - 6a.7 272) gerecht zu werden, gilt unter anderem eine Sperrfrist von vier Wochen vor der Wahl.

Planspiel „Der Landtag sind wir!“

Ziel des Planspiels „Der Landtag sind wir!" ist es, jungen Menschen in Bayern politische Entscheidungsprozesse näher zu bringen und sie für landespolitische Themen und Diskussionen zu interessieren. Das Planspiel soll es den Jugendlichen ermöglichen, sich selbsttätig mit politischen Themen und Entscheidungsstrukturen zu beschäftigen.

Weitere Informationen zum Planspiel und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Angebotsseite des Bayerischen Landtages.

Wie stehen die Parteien zu einzelnen Kernthemen? Und welche Partei steht meiner Position am nächsten?

Der Wahl-O-Mat (Link) ist ein Frage- und Antwort-Tool, das zeigt, welche Parteien, die zur Wahl zugelassen sind, der eigenen Position am nähesten steht. Nutzerinnen und Nutzer nehmen dazu zu 38 Thesen Stellung und gewichten diese im Anschluss. Schließlich wählen die Nutzerinnen und Nutzer aus dem Pool der zugelassenen Parteien die Parteien aus, mit denen sie die eigenen Antworten abgleichen möchten. Die eigenen Antworten werden anschließend mit den Positionen der Parteien abgeglichen und Übereinstimmungen mit aufgezeigt. Daneben steht zu den Parteien auch ein Parteienprofil zur Verfügung. Darüber hinaus haben die Parteien auch Begründungen zu ihren Positionen abgegeben, die einsehbar sind.

Für den Einsatz im Unterricht ("Wahl-O-Mat im Unterricht") wurden begleitende Unterrichtsmaterialien (ab Klasse 10) erstellt. Das Angebot soll Schülerinnen und Schülern dabei helfen, sich mit politischen Inhalten auseinanderzusetzen, sich zu Themen zu positionieren und die eigene Wahlentscheidung zu reflektieren. 

Über die Website www.wahl-o-mat.de steht ab 13. September der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl zur Verfügung. Der Wahl-O-Mat kann auch als App auf digitalen Endgeräten genutzt werden.

 

Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ) bietet rund um die Landtagswahl und Bezirkswahlen eine Reihe von Materialien für den Einsatz im Unterricht an. Eine Reihe von Erklärvideos (barrierefrei) erläutert in anschaulichem Format, warum wählen wichtig ist und wie gewählt wird. Darüber hinaus stellt die Unterrichtseinheit "Der bayerische Landtag" (Link) den Landtag als Ort der Demokratie näher vor. Um den Landtag und seine Aufgaben im Klassenzimmer präsent zu machen, bietet die BLZ darüber hinaus eine Plakatserie zu den Aufgaben des Landtags an. Das Lern-Plakatset (zwei Poster DIN A1) zur Landtagswahl, welches das Wahlsystem sowie die Aufgaben des Bayerischen Landtags darstellt, kann hier bestellt werden: zur Website.

Weitere Angebote der BLZ:

 

Weitere Angebote im Portal Politische Bildung und im Netz

Demokratische Grundwerte für alle: Respekt!

Angeführt sind Beispiele aus der Respekt!-Reihe des Bayerischen Rundfunks, einem multimedialen Format mit Reportagen und Erklärvideos. Weitere Beispiele zu Themenbereichen von „A - Z“ finden Sie auf der Website „Demokratische Grundwerte für alle: Respekt!“ des Bayerischen Rundfunks.

Mitmachen, sich engagieren - Zutaten für die Demokratie

Nichtwähler - warum sie jede Wahl entscheiden

Meinungsfreiheit - Grundlage jeder Demokratie

Versammlungsfreiheit - Was bringt demonstrieren?

Auf der Portalseite zur Sendereihe ,,Respekt - Demokratische Grundwerte für alle" im Portal Politische Bildung stehen Unterrichtsentwürfe zu verschiedenen Themenvideos der Respekt-Reihe zum Download zur Verfügung.

Weitere Angebote

Darüber hinaus finden sich weitere Angebote rund um das Thema „Wahlen“ und „Partizipationsmöglichkeiten“ in Mebis, dem Portal „Politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sowie auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung.

Mebis / Mediathek

In Mebis / in der BYCS-Mediathek finden sich unter dem Stichwort „Landtag“ über die Suchfunktion u. a. ein Erklärfilm zum Bayerischen Landtag sowie weitere aktuelle Beiträge der öffentlich-rechtlichen Medienanstalten rund um das Thema „Wahlen“.

Weiterhin sei hier auf das Angebot des TeachShare-Kurses „Die Bedeutung demokratischer Wahlen am Beispiel des Wahlsystems Deutschlands“ (Lernaufgabe Gym 10) in ByCS / Mebis verwiesen.

Angebote im Portal Politische Bildung

Anregungen finden Sie auf den folgenden Themenseiten im Portal:

Weitere Informationen rund um das Thema Partizipationsmöglichkeiten finden sich auch auf dem SMV-Portal oder auf der Seite MIT! – Anregungen zur Mitwirkung und Beteiligung an Grundschulen.

Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung

Weitere Angebote im Netz