Ernährung und VerpflegungBedeutung des Themenbereichs Ernährung und Verpflegung im Kontext einer BNEErnährung als Grundbedürfnis Als Grundbedürfnis der Menschen hat Ernährung einen wesentlichen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Auch der Ressourcenverbrauch und die…
MobilitätskonzeptBedeutung des Themenbereiche Mobilität im Kontext einer BNEZukunftsorientierte Mobilität ist ein wesentlicher Aspekt der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Mobilität, Umweltverschmutzung und Klimawandel hängen eng zusammen. Ressourcenverbrauch und CO2-Ausstoß machen Mobilität…
Lebensraum und Schulkultur im Kontext einer BNE 1 Partizipationsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler Um eine Kultur der Nachhaltigkeit zu erreichen, stellen Bildung und Partizipation wichtige Voraussetzungen dar (vgl. dazu u. a. Agenda 21, S. 275ff.). Damit Kinder und Jugendliche…
Lebensraum und Schulkultur im Kontext einer BNE2 Partizipationsmöglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer Um das Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung tiefgreifend, dauerhaft und erfolgreich in schulische Strukturen und alltägliche Abläufe zu integrieren, ist die Partizipation…
Lebensraum und Schulkultur im Kontext einer BNE Um das Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung tiefgreifend, dauerhaft und erfolgreich in schulische Strukturen und alltägliche Abläufe zu integrieren, ist die Partizipation verschiedener Akteure, Verantwortlicher und Gremien der Schule sowie…
Übersicht Whole School ApproachUm Bildung für nachhaltige Entwicklung umfassend im Rahmen eines Whole School Approach zu verankern, sollten verschiedene Handlungsfelder bedient werden. Denn es gilt nicht nur die Fächer stärker aufeinander abzustimmen und sie auf nachhaltige Entwicklung…
Lebensraum und Schulkultur im Kontext einer BNE Um das Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung tiefgreifend, dauerhaft und erfolgreich in schulische Strukturen und alltägliche Abläufe zu integrieren, ist die Partizipation verschiedener Akteure, Verantwortlicher und Gremien der Schule sowie…
Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser ÜberzeugungBildungsziel und Bayerische VerfassungAn oberster Stelle der Bildungsziele steht die Ehrfurcht vor Gott, eine Formulierung, die auf eine tiefe Verwurzelung des Landes in der christlich-abendländischen Tradition verweist. ‚Ehrfurcht…
Aufgeschlossenheit für das Wahre, Gute und SchöneBildungsziel und Bayerische VerfassungUnter dem Eindruck der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft und des damit einhergehenden Werteverlustes greift die Bayerische Verfassung 1946 als einzige…
Verantwortungsbewusstsein für Natur und UmweltBildungsziel und Bayerische VerfassungDieses Bildungsziel wurde 1984 angesichts des Bewusstseins, dass die Bewältigung der Umweltproblematik zu einer Existenzfrage der heutigen Menschheit geworden ist, in den Katalog …