Lebensraum und Schulkultur im Kontext einer BNE
2 Partizipationsmöglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer

Um das Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung tiefgreifend, dauerhaft und erfolgreich in schulische Strukturen und alltägliche Abläufe zu integrieren, ist die Partizipation verschiedener Akteure, Verantwortlicher und Gremien der Schule sowie die Bereitschaft eines jeden Einzelnen von zentraler Bedeutung. Ein Whole School Approach lässt sich nur erreichen, wenn eine Beteiligung auf den verschiedensten Ebenen stattfindet und das Projekt als ein gemeinsamer Weg verstanden wird, wobei alle Beteiligten gleichberechtigt und auf Augenhöhe zusammenarbeiten.
Für den Weg zu einem erfolgreichen und nachhaltigeren Schulkonzept finden sich nachfolgend verschiedene Anregungen, die zeigen, wie Partizipation gelingen kann.
2 Partizipationsmöglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer
2.1 Schulentwicklungsteam
2.2 Die BNE-Beauftragte bzw. der BNE-Beaufragte
2.3 Fachlehrkräfte
2.4 Fortbildungsangebote zu BNE
Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Hinweise unter „Service und Aktuelles"
Fortbildungen der ALP Dillingen

Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung bietet regelmäßig ein breites Angebot zu Fortbildungen im Kontext einer BNE. Mit dem Suchbegriff „BNE" können Sie in der Fortbildungsdatenbank das Angebot aufrufen.
>> Weitere Informationen finden Sie bei FIBS
Zentrum für Globales Lernen in Bayreuth
Das Zentrum Globales Lernen in Bayern (ZGL) versteht seine Aufgabe darin, in Bayern Globales Lernen bzw. BNE intensiv weiterzuentwickeln, praxisorientierte Anwendungsbeispiele modulartig für Unterricht, Fortbildungen und sonstige Bildungsprogramme anzubieten, sowie wissenschaftliche Erkenntnisse in die Gesellschaft zu transferieren.
Die Zielgruppen des ZGLs sind vor allem Lehrkräfte, Studierende, Referendarinnen und Referendare und Eine Welt-Bildungsakteurinnen sowie -akteure.
Weiterführende Informationen
Außerschulische Lernorte zu BNE
Das Unterkapitel Lernorte BNE bietet Ihnen eine Auswahl an Anregungen und Angeboten zu außerschulischen Lernorten im Rahmen von BNE.
Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Webseite Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Angebot des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und enthält u. a. wichtige Informationen zu Umweltstationen, Qualitätssiegel und Projekte.
AGP - Aktionsgruppenprogramm
Mit Förderzuschüssen von bis zu 2.000 Euro unterstützt das Aktionsgruppenprogramm (AGP) des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Engagierte in Schulen und Initiativen, die ihr Wissen über die Zusammenhänge der Einen Welt vertiefen und weiter vermitteln.