Schulentwicklung Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Beispiele zur Umsetzung des Gesamtkonzepts verschiedener Schulen:Schulentwicklung: Beispiele zur Umsetzung des GesamtkonzeptsUmsetzungsbeispiel des Valentin-Heider-Gymnasiums Lindau Umsetzungsbeispiel des Gymnasiums…
Tutorenprogramme In Tutorenprogrammen (z. B. Unterstufentutoren, Streitschlichter, Lernbegleiter) erhalten Schülerinnen und Schülerinnen die Möglichkeit, Schulleben auf unterschiedliche Weise mitzugestalten, indem sie Verantwortung übernehmen und sich engagieren. Die Tutorinnen und Tutoren…
Außerschulische Lernorte im Rahmen von BNE Im Rahmen von Bildung von nachhaltiger Entwicklung (Globalem Lernen/Umweltbildung) gibt es eine Fülle von Lernorten, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen sich ganzheitlich mit dem Konzept der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. In Bayern gibt…
OberfrankenMödlareuth: Deutsch-Deutsches MuseumDas Museum Mödlareuth hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte der deutschen Teilung in ihrer Gesamtheit darzustellen. Dabei werden politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und alltagsgeschichtliche Aspekte der Teilung thematisiert und wenn…
Ziele für nachhaltige EntwicklungIm September 2015 verabschiedeten auf dem Gipfel der Vereinten Nationen in New York alle Mitgliedstaaten die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Die internationale Staatengemeinschaft drückt damit ihre Überzeugung aus, dass sich die globalen…
Ziel 1 Keine ArmutArmut in jeder Form und überall beendenArmut stellt eine der größten Herausforderungen der Gegenwart dar. Ihre Folgen sind in unserer politisch und wirtschaftlich eng verflochtenen Welt weltweit zu spüren: Dadurch betrifft Armut jede und jeden von uns. Ihre Beseitigung gilt…
Ziel 2 Kein Hunger Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördernEine Welt ohne Hunger erscheint möglich. Als ein besonders wirksames Instrument zur Bekämpfung von Hunger wird die Förderung nachhaltiger Landwirtschaft…
Ziel 3 Gesundheit und WohlergehenEin gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern Gesundheit ist Ziel, Voraussetzung und Ergebnis von nachhaltiger Entwicklung. Ihre Förderung gilt als ein Gebot der Menschlichkeit und Bestandteil verantwortungsvoller…
Ziel 4 Chancengerechtigkeit und hochwertige Bildung Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des Lebenslangen Lernens für alle fördernBildung ist ein Menschenrecht – sie befähigt Menschen, ihre politische, soziale, kulturelle, und wirtschaftliche Situation zu…
Ziel 5 GeschlechtergleichheitGeschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichenDie Gleichberechtigung der Geschlechter gilt als ein elementarer Faktor für nachhaltige Entwicklung weltweit. Damit ist gemeint, dass Frauen sich gleichgestellt an allen…