Bekenntnis zum Geist der DemokratieBildungsziel und Bayerische VerfassungZum Wesen der Demokratie gehört, dass ihre Grundwerte zwar als feste Orientierungspunkte gelten, die Art ihrer jeweiligen Verwirklichung in der Pluralität der Meinungen aber umstritten …
Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk Bildungsziel und Bayerische Verfassung Heimat ist ganz allgemein verbunden mit dem Wunsch nach Zugehörigkeit, Einordnung, Gemeinschaft sowie Identität. Es handelt sich dabei um ein universelles Bedürfnis, dem sich kaum jemand entziehen kann.…
Allgemeine Informationen zur Bayerischen VerfassungDie Verfassung des Freistaats Bayerns regelt die Selbstständigkeit Bayerns als Land der Bundesrepublik Deutschland. Am 26. Oktober 1946 wurde sie von der Landesversammlung beschlossen und von der anschließenden Volksabstimmung am 01. Dezember…
Kompetenzen einer BNE Um angemessen und lösungsorientiert der Herausforderung einer nachhaltigen Entwicklung begegnen zu können, benötigen Schülerinnen und Schüler verschiedenen Kompetenzen. Sie müssen zudem in der Lage sein, auch mit Widerständen und eventuell kurzfristigen Rückschlägen…
BNE im Sportunterricht: Themen Klima und Gerechtigkeit Klima bewegt!Die nachfolgenden Aufgaben wurden im Rahmen eines Projektes der TUM Technischen Universität München am Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsdidaktik entwickelt. Unter dem Motto Klima bewegt! werden Sportlehrkräften Wege…
Videoclips zur Politischen Bildung Die Materialien auf dieser Seite haben zum Ziel, das fächer- und schulartübergreifende Bildungs- und Erziehungsziel an Schulen zu stärken. Die nachfolgenden Videoclips veranschaulichen die Relevanz der Politischen Bildung und können bei verschiedenen…
Meinungs- und Pressefreiheit Stundenanregung: Pressefreiheit - wie wichtig ist sie für die Demokratie? (Basisstunde) Diese Stunde eignet sich als Einstieg. Die Schülerinnen und Schüler erwerben anhand des Films „Medien – warum die 4. Gewalt für die Demokratie wichtig ist” Grundkenntnisse zum…
Weltkindertag Am 20. November 1989 hat die UN-Generalversammlung die Kinderrechtskonvention verabschiedet. Sie gilt für alle Kinder weltweit, denn alle Kinder brauchen Schutz und Fürsorge. Die Vertragsstaaten haben sich damit dazu verpflichtet, die Kinderrechte zu schützen und für ihre Umsetzung…
BNE im Unterricht der Grundschule Die nachfolgenden Materialien wollen Ihnen Anregung geben und Sie dabei unterstützen Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unterricht der Grundschule umzusetzen. Die hier zusammengestellten Links und Materialien verstehen sich dabei als Auswahl.
-28973917589500 Aufgabe 1 Notiere deine Gedanken zu folgender Aussage: -35306011938000 75254299694„Ab morgen wird die Demokratie in Deutschland abgeschafft!“ 00„Ab morgen wird die Demokratie in Deutschland abgeschafft!“ -53848015621000-28765515821300 Aufgabe 2 Tausche deine Ergebnisse mit…