mobile Navigation Icon

Politische Bildung » Suchergebnisse

271 Treffer:
241. Bezirke allgemein  
Datum: 2023-09-06
Bezirke allgemeinAnders als in den übrigen Bundensländern gibt es in Bayern sieben Bezirke (nicht zu verwechseln mit den Regierungsbezirken), die in der bayerischen Verfassung verankert sind: (1) Das Staatsgebiet gliedert sich in Kreise (Regierungsbezirke); die Abgrenzung erfolgt durch…  
242. LdE im MINT-Unterricht  
Datum: 2023-09-06
LdE im MINT-Unterricht Die nachfolgenden LdE-Praxisbeispiele wurden bereits an bayerischen Schulen erprobt und möchten Ihnen Anregungen bieten, eigene LdE-Projekte in Ihrem Unterricht durchzuführen. Ganz bewusst wurde auf die Gliederung nach Schularten verzichtet, da letzlich jedes Projekt…  
243. LdE und BNE  
Datum: 2023-09-06
LdE und BNE Bei Lernen durch Engagement (LdE) handelt es sich um eine Lehr-Lern-Methode, in der Schülerinnen und Schüler Projekte mit Partnerinnen und Partnen der Zivilgesellschaft realisieren. Dieses Engagement wird mit einer fachlichen Auseinandersetzung über ein Thema und der Reflexion der…  
244. Kulturelle Bildung  
Datum: 2023-09-06
Kulturelle BildungDie Auseinandersetzung mit Gegenständen der Kulturellen Bildung eröffnet den Schülerinnen und Schülern Zugänge zu Kunst und Kultur sowie zum eigenen künstlerischen Potenzial. Ein differenziertes ästhetisches Wahrnehmen, Erleben und Gestalten erfahren sie als Bereicherung des…  
245. Interkulturelle Bildung  
Datum: 2023-09-06
Interkulturelle Bildung Im Rahmen der Interkulturellen Bildung erwerben die Schülerinnen und Schüler elementare Kenntnisse über andere Kulturen und Religionen, die in einer pluralistischen und globalisierten Gesellschaft ein kultursensibles Verhalten und ein friedvolles Zusammenleben…  
246. LdE in Zeiten von Distanz- und Wechselunterricht  
Datum: 2023-09-06
LdE in Zeiten von CoronaWelchen Beitrag kann Lernen durch Engagement in der derzeitigen Krise liefern und wie kann LdE in der Praxis gelingen? Die Pandemie dauert an und die damit verbundenen notwendigen Einschränkungen erschweren den Schulalltag leider ebenso, wie die Möglichkeiten von…  
247. Würde des Menschen  
Datum: 2023-09-06
Achtung vor der Würde des MenschenBildungsziel und Bayerische Verfassung In der Bundesrepublik Deutschland wird die Menschenwürde als oberstes Prinzip der Verfassungsordnung benannt und ist somit auch die wichtigste Wertentscheidung der Verfassung. Aus ihr folgen die Freiheitsrechte als…  
248. Lernort Schule  
Datum: 2023-09-06
Schule als Lernort für BNE Schulisches Lernen ist nicht nur auf den Unterricht begrenzt. Gerade im Kontext des schulart- und fächerübergreifenden Bildungsziels Bildung für nachhaltige Entwicklung ist es wichtig, Schülerinnen und Schülern die Bedeutung einer BNE auf verschiedenen Ebenen bewusst…  
249. Umfeld und Vernetzung  
Datum: 2023-09-06
Umfeld und Vernetzung Die Zusammenarbeit mit externen Partnerinnen und Partnern sowie die Wahrnehmung von Außenbeziehungen insbesondere in die Kommune birgt für Schule viele Möglichkeiten. So erschließt die Schule z. B. durch die Einbeziehung ihres Umfelds in nachhaltige Lernprozesse neue…  
250. Energie- und Ressourcenkonzept  
Datum: 2023-09-06
Energie- und RessourcenkonzeptBedeutung des Themenbereichs Energie und Ressourcen im Kontext einer BNEEnergie, Ressourcen und Biodiversität sind wichtige Lebensgrundlagen unserer Zivilisation. Soll sich diese als, im wahrsten Sinne des Wortes, nachhaltig erweisen, kommt den Veränderungen in…  
Suchergebnisse 241 bis 250 von 271