Lebensraum und Schulkultur im Kontext einer BNE
1 Partizipationsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler

Um eine Kultur der Nachhaltigkeit zu erreichen, stellen Bildung und Partizipation wichtige Voraussetzungen dar (vgl. dazu u. a. Agenda 21, S. 275ff.). Damit Kinder und Jugendliche verantwortliches Handeln lernen und eine aktive Beteiligungskultur leben, muss Schule sie darin unterstützen, die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Nachfolgend und unter dem Kapitel Förderung der demokratischen Schulkultur finden sich dazu Anregungen.
1.1 Die BNE-Beauftragten
1.2 Die SMV
1.3 Tutorenarbeit
1.4 Schulparlament
Weiterführende Informationen
Außerschulische Lernorte zu BNE
Das Unterkapitel Lernorte BNE bietet Ihnen eine Auswahl an Anregungen und Angeboten zu außerschulischen Lernorten im Rahmen von BNE.
Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Webseite Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Angebot des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und enthält u. a. wichtige Informationen zu Umweltstationen, Qualitätssiegel und Projekte.
AGP - Aktionsgruppenprogramm
Mit Förderzuschüssen von bis zu 2.000 Euro unterstützt das Aktionsgruppenprogramm (AGP) des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Engagierte in Schulen und Initiativen, die ihr Wissen über die Zusammenhänge der Einen Welt vertiefen und weiter vermitteln.