mobile Navigation Icon

Mobilitätskonzept

Bedeutung des Themenbereiche Mobilität im Kontext einer BNE

Zukunftsorientierte Mobilität ist ein wesentlicher Aspekt der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Mobilität, Umweltverschmutzung und Klimawandel hängen eng zusammen. Ressourcenverbrauch und CO2-Ausstoß machen Mobilität sowohl regional als auch global bedeutsam und wirken sich sicht- und fühlbar auf das Leben zukünftiger Generationen aus. Da der Mensch langfristig nur in Übereinstimmung mit der Natur überleben kann, ist es umso wichtiger, dass jede und jeder Einzelne Mitverantwortung für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft übernimmt.
 
Bildung für eine nachhaltige Mobilität in der Schule zeigt dabei, wie jeder Einzelne umweltbewusst und ressourcenschonend handeln kann.

Anhand der Grundbedürfnisse, des globalen Klimawandels und des ökologischen Fußabdrucks wird die Dimension der Folgen des Handelns deutlich:


Hintergrundinformation: Grunddaseinsfunktionen, Klimawandel und ökologischer Fußabdruck

Besondere Eignung einer Bildung für nachhaltige Mobilität für das Schulumfeld

Umsetzungsmöglichkeiten im schulischen Umfeld

Beispiele für Programme, Projekte und Best Practice

Außerschulische Lernorte zu BNE

Das Unterkapitel Lernorte BNE bietet Ihnen eine Auswahl an Anregungen und Angeboten zu außerschulischen Lernorten im Rahmen von BNE.

Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Webseite Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Angebot des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und enthält u. a. wichtige Informationen zu Umweltstationen, Qualitätssiegel und Projekte.

AGP - Aktionsgruppenprogramm

Mit Förderzuschüssen von bis zu 2.000 Euro unterstützt das Aktionsgruppenprogramm (AGP) des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Engagierte in Schulen und Initiativen, die ihr Wissen über die Zusammenhänge der Einen Welt vertiefen und weiter vermitteln.

Für mehr Informationen