Top Thema: Historisches Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht Die Einführung des Frauenwahlrechts stellt einen Meilenstein in der Demokratiegeschichte Bayerns und Deutschlands dar. Denn damit war eine wichtige Voraussetzung auf dem Weg zur Gleichberechtigung gegeben. Auch heute ist dieser Weg hin…
Top Thema: EU-Projekttag am 25.03.2019 und Europawahl am 26.05.20192019 ist ein besonders Jahr für Europa, denn zum 30. Mal jährt sich der friedliche Fall des Eisernen Vorhangs. Dieses Jahrhundertereignis ermöglichte das Zusammenwachsen der Gründerstaaten der Europäischen Gemeinschaft mit…
Top Thema: Europatag 9. Mai und EU-Projektag 23. Mai 2022 an Schulen Angesichts der russischen Invasion in die Ukraine spricht der belgische Ministerpräsident Alexander De Croo von „Europas dunkelster Stunde seit dem Zweiten Weltkrieg“. Europa, das Ergebnis einer beispiellosen Völkerversöhnung…
Top Thema: #klimaDer Staatsminister für Unterricht und Kultus Prof. Dr. Michael Piazolo und die Staatssekretärin Anna Stolz regten die bayerischen Schulen auch in diesem Schuljahr zur Durchführung einer „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit" im Oktober 2019 an. Die Woche der Gesundheit…
Festjahr 2021: 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland In diesem Jahr feiert Deutschland 1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum. Historisch betrachtet geht das Datum auf eine erste urkundlich erwähnte Gemeinde auf deutschen Boden in Köln zurück, weshalb auch der dort…
Vive l`Europe! - 60 Jahre deutsch-französische FreundschaftDie leidvollen Erfahrungen zweier Weltkriege sowie die Entwicklungen in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ermöglichten neue Wege der Zusammenarbeit, nicht zuletzt um Voraussetzungen für einen dauerhaften Frieden in Europa zu…
75 Jahre Grundgesetz Am 23. Mai 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Bis heute bestimmt es den Charakter der Bundesrepublik als demokratischer, freiheitlicher und föderal organisierter Rechtsstaat. Seit dem 23. Mai 1949 regelt das Grundgesetz unser Zusammenleben. Das Grundgesetz ist eine…
LdE - die MethodeLernen durch Engagement - worum geht's? Service-Learning — Lernen durch Engagement ist eine Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Engagement von Schülerinnen und Schülern mit fachlichem Lernen verbindet. Kinder und Jugendliche setzen hierbei gemeinnützige Projekte mit…
Anregung und UmsetzungDie folgenden Seiten enthalten praxistaugliche LdE-Projekte, die sowohl nach Schulstufen als auch nach ausgewählten thematischen Schwerpunkten gegliedert wurden. Gerne können Sie uns Ihre guten Beispiele einsenden und damit zu mehr Anregungen für Ihre Kolleginnen und…