MenschenrechtsbildungMenschenrechtsbildung stellt einen zentralen und integralen Bestandteil der Demokratieerziehung dar, indem sie deren normative Basis umschreibt und das Bewusstsein dafür weckt, dass Menschen ein Anrecht auf die uneingeschränkte Erfüllung ihrer menschenrechtlichen Ansprüche…
Einbindung der Schülerinnen und Schüler bei der Themenwahl Je nach Koordinierung der Verfassungsviertelstunde gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Schülerinnen und Schüler bei der Themenwahl mit einzubeziehen. Gerade zu Beginn des Schuljahres bietet es sich an, mit Schülerinnen und…
Soziales Lernen Im Sinne der obersten Bildungsziele der Bayerischen Verfassung achten die Schülerinnen und Schüler die Würde anderer Menschen in einer pluralen Gesellschaft. Sie üben Selbstbeherrschung, übernehmen Verantwortung und zeigen Hilfsbereitschaft. Sie gestalten Beziehungen auf der…
Methodenpool Der Methodenpool bietet Ihnen eine vielzahl an Methoden für den Unterricht bzw. die Bildungsarbeit. Die Methoden sind alphabetisch sortiert und werden sukzessive weiter ausgebaut.Weitere Angebote im NetzWertereisekoffer Demokratie- und Wertebildung kann nicht früh…
Hinweise zur Dokumentation Das Rahmenkonzept zur Verfassungsviertelstunde fordert eine möglichst pragmatische Dokumentation der Themen der Verfassungsviertelstunde, die sowohl für Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler sichtbar sein soll: „Um inhaltliche Doppelungen zu vermeiden,…
BerufsschuleImpulsbeispiele zur Verfassungsviertelstunde Die folgenden Impulsbeispiele sind noch einmal auf der ISB-Website der Berufsschule zusammengefasst.DeutschEnglisch an der Berufsschule Politik und Gesellschaft an der BerufsschuleEthik und Religion an der…
Kunst, Musik und SportAufgabenbeispiele Die nachfolgenden Aufgaben wurden von Aufgabenkommissionen des ISB erstellt und sind am LehrplanPLUS angebunden. Sie zeigen exemplarisch, wie Politische Bildung im Unterricht Umsetzung finden kann. Facebook analog (Kunst Jgst. 7)Soziale Netzwerke wie…
Kunst, Musik und SportAufgabenbeispiele Die nachfolgenden Aufgaben wurden von Aufgabenkommissionen des ISB erstellt und sind am LehrplanPLUS angebunden. Sie zeigen exemplarisch, wie Politische Bildung im Unterricht Umsetzung finden kann. (Kopie 3)entARTet Kunst im Nationalsozialismus (Kunst…
Politische Bildung in der Wirtschaftsschule Das pädagogische Handeln im Unterricht und im Schulleben der Wirtschaftsschule orientiert sich an den in der Verfassung des Freistaates Bayern genannten Bildungszielen sowie an den Grundsätzen von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit im Sinne des…
Religion und EthikAufgabenbeispiele Die nachfolgenden Aufgaben wurden von Aufgabenkommissionen des ISB erstellt und sind am LehrplanPLUS angebunden. Sie zeigen exemplarisch, wie Politische Bildung im Unterricht Umsetzung finden kann. (Kopie 1)Fest der Ethikklasse (Ethik Jgst. 5)Bei …