Die Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 finden nach dem Bruch der Ampel-Koalition die nächsten Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. Damit endet die Wahlperiode des Deutschen Bundestages früher als turnusmäßig festgelegt. Hintergrund: Seit dem Ausscheiden der FDP aus der Koalition…
Lebensraum und Schulkultur im Kontext einer BNE Um das Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung tiefgreifend, dauerhaft und erfolgreich in schulische Strukturen und alltägliche Abläufe zu integrieren, ist die Partizipation verschiedener Akteure, Verantwortlicher und Gremien der Schule sowie die…
Schulentwicklung und BNE - mit dem BNE-Navi zu mehr Nachhaltigkeit in der SchuleThemen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sind nicht nur für den Fachunterricht relevant, sondern das Konzept der BNE sollte sich auch in der Schulkultur und im Schulleben abbilden. Auf diese Weise erleben…
KOMPASS meets Verfassungsviertelstunde KOMPASS meets Verfassungsviertelstunde KOMPASS steht für KOMPetenz aus Stärke und Selbstbewusstsein und ist ein bayernweites Realschulprojekt, dem mittlerweile mehr als 70 bayerische Realschulen angehören. Gemeinsam ist allen Schulen in diesem…
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle Unterrichtsideen für den Distanzunterricht Auf dieser Seite finden Sie begleitendes Unterrichtsmaterial zu den Respekt-Filmen, das eigens für den Distanzunterricht konzipiert wurde. Natürlich können Sie die Anregungen auch für den Unterricht in der…
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle Vertretungsstunden Auf dieser Seite finden Sie neben dem Link zum Film (Klicken auf das entsprechende Bild) begleitende Unterrichtsmaterialien, die eigens für Vertretungsstunden konzipiert wurden. Alle Stunden basieren auf einer 15-minütigen…
Respekt - Demokratische Grundwerte für alle RESPEKT richtet sich an eine junge Zielgruppe und zeigt in unterhaltsamen 30-minütigen Reportagen, wie Demokratie und gesellschaftliche Werte aktiv gelebt und mitgestaltet werden können. Alle Filme eignen sich so gut für den Einsatz im Unterricht. Zu…
Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG) In der Dauerausstellung im HdBG in Regensburg berichten persönliche Erinnerungsstücke, spektakuläre Großobjekte und spannende Medieninstallationen über bayerische Geschichte in ihrer ganzen Vielfalt und widmen sich der bayerischen Demokratiegeschichte: Was…
Landtagswahl in Bayern Was macht der bayerische Landtag? Was sind politische Parteien? Welche Bedeutung haben Wahlen? Und wer darf überhaupt wählen? Die Landtagswahl bietet die Möglichkeit, anschaulich das Thema "Wahlen" als Grundpfeiler der Demokratie näher in den Blick zu nehmen. Wahlen sind…
Wahlen Wahlen sind der Grundpfeiler der Demokratie. Wer wählt, nimmt Einfluss auf die Politik seines Landes. Gleichzeitig vergeben diejenigen, die auf ihr Wahlrecht verzichten, wichtige Einflussmöglichkeiten. Denn Wählerinnen und Wähler entscheiden mit ihrer Stimme, wer regiert. Wahlen sind…