Der Wertereisekoffer Demokratie- und Wertebildung kann nicht früh genug beginnen. Der Wertereisekoffer unterstützt Lehr- und Fachkräfte darin, mit Kindern offene und dialogische Gespräche über Wertvorstellungen und ethische Fragen zu führen. Er liefert methodische Anregungen und didaktische…
Externe Angebote zur Verfassungsviertelstunde Das Angebot wird sukzessive ausgebaut. > Angebot zur Verfassungsviertelstunde > zur Website des Anbieters > Angebot zur Verfassungsviertelstunde > zur Website des Anbieters > Angebot zur Verfassungsviertelstunde >…
10drei e.V. 10drei ist ein gemeinnütziger Verein, der das Grundgesetz durch innovative Formate an Schulen in ganz Deutschland bringt. Kinder und Jugendliche lernen in kreativen Übungen und Workshops die Wertaussagen unserer Grundrechte kennen. So erleben sie, welche Kraft in den Artikeln…
Werte machen Schule wertebildung.bayern.de - das Portal rund um die Wertebildung an Schulen Mit der Initiative „Werte machen Schule" wird die Wertebildung an bayerischen Schulen gestärkt. Wertemultiplikatorinnen und -multiplikatoren unterstützen Lehrkräfte durch Fortbildungsangebote und…
Kontakt Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) Grundsatzabteilung Schellingstr. 155, 80797 München Tel.: 089 2170-2134 Fax: 089 2170-2205 Ansprechpartnerin: StDin Alexandra Weber E-Mail: alexandra.weber@isb.bayern.de
POLITIKimPULS Die Diskussion aktueller politischer Themen im Unterricht ist eine gute Gelegenheit, das Interesse von Schülerinnen und Schülern an politischen Themen und ihre Argumentationsfähigkeit, ihr kritisches Denken und ihre Medienkompetenz zu fördern. Gleichzeitig ist es ein zentraler…
Archiv Top-ThemenLandtagswahl 2023EU-Projekttag 2023Europawahl 2024#klimaEU-Projekttag 20221700 Jahre jüdisches Leben in DeutschlandEuropawahl 201970 Jahre Grundgesetz100 Jahre Frauenwahlrecht
Europabildung in der Schule „Ziel der pädagogischen Arbeit an Schulen ist es, die Europakompetenz, d. h. neben europabezogenen Kenntnissen vor allem interkulturelle Kompetenz, Partizipations- und Gestaltungskompetenz sowie Mehrsprachenkompetenz, bei Kindern und Jugendlichen zu fördern und somit…
Europa im SchullebenEuropäische Projekttage Der deutschlandweite EU-Projekttag an Schulen bietet einen guten Anlass, über Europa nicht nur ins Gespräch zu kommen, sondern auch gemeinsam den Europagedanken an der Schule zu leben. Der EU-Projekttag findet in diesem Schuljahr am 5. Mai 2025…