Verfassungsviertelstunde Die Verfassungsviertelstunde ergänzt als neues Element der Politischen Bildung das Gesamtkonzept für die Politische Bildung an Bayerns Schulen. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich anhand aktueller und lebensnaher Beispiele mit zentralen Werten des Grundgesetzes und…
Das BNE-Team Bayern Mit dem Schuljahr 2023/24 hat das BNE-Team Bayern (Bildung für nachhaltige Entwicklung) seine Arbeit aufgenommen. Es setzt sich aus Lehrkräften aller Schularten zusammen und unterstützt zusammen mit weiteren Akteuren Schule bei der Verankerung von BNE im Schulalltag, sei es…
Demokratielernen in der Grundschule Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wendelstein bei der Schülersprecherwahl. Im Lehrplan der Grundschule wird in der Beschreibung des Bildungs- und Erziehungsauftrags deutlich auf das Recht von Kindern verwiesen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten…
Plan- und Rollenspiele Als handlungsorientierte Methode gewinnen Plan- und Rollenspiele in der schulischen und außerschulischen Bildung für die Vermittlung komplexer Zusammenhänge, wie sie sich z. B. in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bieten, immer mehr an Bedeutung, da sie ein…
Demokratie (er)leben am Lernort Schullandheim „mehrWERT Demokratie“ will im Rahmen von Wochenkursen am Lernort Schullandheim die demokratische Werthaltung junger Menschen fördern. Verschiedene Schullandheime halten Kurse bereit, mit denen die Bereitschaft zum Engagement für die Demokratie sowie…
Lernorte gelebter Demokratie Es gibt zahlreiche Orte, an denen Demokratie gelebt wird bzw. an denen demokratische Prozesse sichtbar werden. Häufig liegen diese Orte im unmittelbaren Nahbereich der Schule und können leicht erreicht werden. Beispiele für solche Lernorte sind u. a.:…
„Lernort Regierung“ - den eigenen Regierungsbezirk kennenlernen Mit dem Projekt „Lernort Regierung" bietet sich für Schülerinnen und Schüler aller Schularten (je nach Bezirk ab der 8. oder 9. Jgst.) die Möglichkeit, einen Einblick in den Aufbau und die Arbeit der heimischen Regierung zu…
Lernort Staatsregierung Der Informationstag „Lernort Staatsregierung" gibt bayerischen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich vor Ort über die Aufgaben und Arbeitsweisen der Bayerischen Staatsregierung zu informieren. Die Jugendlichen erleben, wo politische Entscheidungen getroffen…
Geschichte und Gegenwart lassen sich in Berlin auf unterschiedlichste Weise erkunden und entdecken. So waren z. B. zahlreiche Gebäude, Plätze und Straßen Berlins Schauplätze geschichtlicher und politischer Ereignisse, wodurch sie sich als anschauliche Lernorte eignen: manche erscheinen als…