mobile Navigation Icon

Politische Bildung » Politische Bildung in den einzelnen Schularten » Grundschule » MIT! - Ämter- und Gremienarbeit konkret - Ablaufpläne, Checklisten und Material

Ämter und Gremienarbeit konkret - Ablaufpläne, Checklisten und Material

Auf dieser Seite finden Sie Anregungen und konkretes Material zu den Aufgaben, die mit den einzelnen Ämtern verbunden sind, sowie Ideen zur Umsetzung von Sitzungen und Wahlen. Für die Gremienarbeit finden Sie einen detaillierten Ablaufplan, eine Checkliste zur Erleichterung von Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung und konkretes Material wie z. B. Moderationshilfen, Aufgabenkarten oder Nachdenkimpulse für die Ausgestaltung. 

Mit Klick auf das jeweilige Bild können Sie sich die zugehörigen Dateien in einem ZIP-Ordner herunterladen.


Das Amt der Verbindungslehrkraft

Wie kann das Amt der Verbindungslehrkraft an der Grundschule implementiert werden? Welche Aufgaben hat sie, um die SMV-Arbeit zu unterstützen?

  • Amt und Aufgaben der Verbindungslehrkraft (PDF)

Der Klassenrat

Wie kann ein Klassenrat gestaltet werden?

Hier finden Sie Ideen, eine Checkliste sowie Ablauf- und Moderationshilfen für die Sitzungen.

  • Ablauf- und Aufgabenkarten Klassenrat (PDF)
  • Ablaufplan Klassenrat (PDF)
  • Checkliste Klassenrat (PDF)
  • Moderationskarten Klassenrat (PDF)

Das Amt der Klassensprecherin bzw. des Klassensprechers

Welche Eigenschaften braucht eine Klassensprecherin oder ein Klassensprecher? Welche Aufgaben hat sie oder er an der Grundschule?

Hier finden Sie eine Zusammenstellung wichtiger Eigenschaften und Aufgaben für die SMV-Arbeit.

  • Amt und Aufgaben der Klassensprecherin/des Klassensprechers (PDF)
  • Material Klassensprecher - Eigenschaftskarten (PDF)

Die Wahl der Klassensprecherin bzw. des Klassensprechers

Wie kann eine Klassensprecherwahl gestaltet werden?

Hier finden Sie Anregungen, eine Checkliste sowie Begleitmaterial wie z. B. Nachdenkimpulse, Wahlkriterien oder Stimmzettel.

  • Ablaufplan Klassensprecherwahl (PDF)
  • Begleitmaterial Klassensprecherwahl (PDF)
  • Checkliste Klassensprecherwahl (PDF)

  • Amt und Aufgaben der Klassensprecherin/des Klassensprechers (PDF)
  • Material Klassensprecher Eigenschaftskarten (PDF)
  • Nachdenkimpulse Die Prinzipien einer Klassensprecherwahl (PDF)
  • Nachdenkimpulse Klassensprecher/Klassensprecherin (PDF)

Die Klassensprecherversammlung

Wie kann eine Klassensprecherversammlung organisiert und gestaltet werden?

Hier finden Sie Anregungen, eine Checkliste sowie Ablauf- und Moderationshilfen und weitere Begleitmaterialien für die Sitzungen.

  • Ablaufplan Klassensprecherversammlung (PDF)
  • Aufgabenkarten Klassensprecherversammlung (PDF)

  • Begleitmaterial Klassensprecherversammlung (PDF)
  • Checkliste Klassensprecherversammlung (PDF)
  • Moderationshilfen Klassensprecherversammlung (PDF)

Die Ausschüsse

Für die Umsetzung von Ideen und Aufgaben aus der Klassensprecherversammlung können Ausschüsse gegründet werden.

Hier finden Sie Anregungen, wie diese an der Schule implementiert werden können und welche Aufgaben sie übernehmen können.

  • Ausschüsse (PDF)

Das Amt der Schülersprecherin bzw. des Schülersprechers

Welche Eigenschaften sind wichtig für eine Schülersprecherin oder einen Schülersprecher? Welche Aufgaben kann sie oder er an der Grundschule übernehmen?

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Anregungen und Ideen.

  • Amt und Aufgaben der Schülersprecherin/des Schülersprechers (PDF)
  • Schülersprecher - Eigenschaftskarten (PDF)

Die Wahl der Schülersprecherin bzw. des Schülersprechers

Schülersprecherinnen und Schülersprecher können auf unterschiedliche Art gewählt werden.

Hier finden Sie Anregungen, wie eine Schülersprecherwahl als Urwahl oder Repräsentantenwahl gestaltet werden kann, sowie die dazugehörigen Checklisten und Begleitmaterialien.

  • Ablaufplan Schülersprecherwahl (PDF)
  • Begleitmaterial Schülersprecherwahl (PDF)

  • Checkliste Schülersprecherwahl als Repräsentantenwahl (PDF)
  • Checkliste Schülersprecherwahl als Urwahl (PDF)
  • Eigenschaften Schülersprecher (PDF)
  • Amt und Aufgaben der Schülersprecherin/des Schülersprechers (PDF)

Die Schulversammlung

Wie kann eine Schulversammlung gestaltet werden und was ist zu beachten?

Hier finden Sie Anregungen, eine Checkliste sowie Ablauf- und Moderationshilfen und weitere Begleitmaterialien für die Sitzungen.

  • Ablaufplan Schulversammlung (PDF)

  • Aufgabenkarten Schulversammlung (PDF)
  • Checkliste Schulversammlung (PDF)
  • Moderationshilfen Schulversammlung (PDF)