MIT! Good Practice-Beispiele
Auf dieser Seite erhalten Sie Impulse aus der Praxis für die Praxis. Sie finden Ideen, Verfahren und Methoden, wie Demokratielernen und Partizipation an der Grundschule lebendig werden kann. Außerdem bekommen Sie Anregungen, wie Beteiligungsstrukturen im Rahmen von Ämter- und Gremienarbeit bereits an der Grundschule wirkungsvoll implementiert und ausgestaltet werden können.
Klassensprecherversammlung
Demokratie AG
Projekt: Demokratie lernen
Entwicklung von Klassenregeln
Schulforum in der Grundschule
Giraffensprache
AG Verantwortung

Georg-Anton-Urlaub-Grundschule Thüngersheim
Helfen, wo Bedarf ist.
Schülerinnen und Schüler helfen mit, dass Dinge an der Schule laufen, Kaputtes repariert wird, Altes erneuert wird, Schule schöner wird. Sie finden eigene Aufgaben und bekommen sie von der Schulleitung, den Eltern oder dem Schülerrat.
Illustrierendes Beispiel (PDF)
Mini-Stadeln

Grundschule Hans-Sachs-Straße Fürth
Einmal anders lernen
Eine Woche lang ist statt Schule Arbeiten angesagt. Die Schülerinnen und Schüler planen eine Reihe von Jobs und Dienstleistungsangeboten, führen ein Arbeitsamt und ein Fundbüro. Es gibt sogar eigenes Geld. Die Schule wird zur Mini-Stadt.
Illustrierendes Beispiel (PDF)
LdL Kinderrechte

Friedrich-Hegel-Grundschule
Kinderrechte kennenlernen und andere darüber informieren
Beim Projekt „Kinder haben Rechte“, setzen sich die Schülerinnen und Schüler auf unterschiedliche Art mit den Kinderrechten der UN Kinderrechtskonvention auseinander und geben ihre Erkenntnisse an andere Schulklassen weiter.
Illustrierendes Beispiel (PDF)
Kinderforum in der Gemeinde

Franziska-Hager-Grundschule Prien
Ideen im kommunalen Raum vertreten
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Prien haben sich im Kinderforum in der Gemeinde für ihre Interessen und Ideen stark gemacht.
Illustrierendes Beispiel (PDF)
Ideenkarten

Gemeinschaftsprojekt
Ideen aus der Praxis für die Praxis
Die Shortcuts bieten Anregungen aus der schulischen Praxis.
Shortcuts (PDF)