mobile Navigation Icon

Politische Bildung » Verfassungsviertelstunde » Partnerangebote

BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern

Die gemeinnützige BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern setzt sich bayernweit dafür ein, Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene für eine kompetente Mediennutzung zu sensibilisieren. Sie wurde 2008 von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) gegründet als konsequente Fortführung der bereits bestehenden Aktivitäten der Landeszentrale im Bereich Medienpädagogik.

Medienführerschein Bayern

Der Medienführerschein Bayern ist eine Initiative der Bayerischen Staatsregierung mit dem Ziel, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu stärken. Er wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert. Die gemeinnützige BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern koordiniert die Initiative und verantwortet als Herausgeberin die inhaltliche Entwicklung.

Der Medienführerschein Bayern bietet Lehrkräften und pädagogisch Tätigen kostenlose Materialien mit Ideen und Anregungen, wie sie die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern können. Er versteht sich als Baukastensystem, mit dem Schritt für Schritt Kompetenzen gestärkt werden können.

Angebote des Medienführerscheins Bayern zur Verfassungsviertelstunde

Die Verfassungsviertelstunden des Medienführerscheins Bayern verbinden Demokratiebildung und Medienpädagogik. Das Angebot für die 3. und 4. Jahrgangsstufe ermöglicht eine kindgerechte Auseinandersetzung mit dem Grundgesetz sowie der Bayerischen Verfassung.

Das Themenpaket „Informationen und Nachrichten" beschäftigt sich mit Art. 5 des Grundgesetzes sowie Art. 111 der Bayerischen Verfassung. Drei Verfassungsviertelstunden thematisieren Fragen, wie z. B. Was sind Nachrichten und wie entstehen sie? Was bedeutet Pressefreiheit? Und warum ist das wichtig für unsere Demokratie? → mehr

 

Hinweis: Im Laufe des Schuljahres 2025/2026 wird die Stiftung weitere Verfassungsviertelstunden veröffentlichen.