mobile Navigation Icon

Lernorte gelebter Demokratie

Es gibt zahlreiche Orte, an denen Demokratie gelebt wird bzw. an denen demokratische Prozesse sichtbar werden. Häufig liegen diese Orte im unmittelbaren Nahbereich der Schule und können leicht erreicht werden.  Beispiele für solche Lernorte sind u. a.:

Kommunalvertretungen und weitere kommunale Einrichtungen, z. B. Rathäuser oder Landtagsämter, (Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit plant ein Programm zum Lernort Rathaus)

Staatliche Institutionen, z. B. Gerichte, Behörden der Polizei, Zoll

Einrichtungen in Gesellschaft und Wirtschaft sowie der Infrastruktur, z. B. Kindergärten, Jugendfreizeiteinrichtungen, Altersheime, Krankenhäuser, Wasser- und Kraftwerke, Kläranlagen, Mülldeponien, öffentlicher Personennahverkehr (Bus, Bahn), Einrichtungen der Katastrophenabwehr (z. B. Feuerwehr oder THW), Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Industrie-, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, Gewerkschaften, Kreditinstitute, Börsen, Märkte, Genossenschaften, Vereine, Kirchengemeinden, religiöse Gemeinschaften, bürgerschaftliche Organisationen (z. B. karitative Vereinigungen, Selbsthilfegruppen, Bürgerinitiativen, Stadtteilinitiativen), lokale Interessensverbände

Kultur und Medien, z. B. Kino, Theater, Rundfunk, Zeitungsredaktionen

(vgl. Gesamtkonzept S. 23ff.)