Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler im Themenfeld BNE
In Wettbewerben haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich frei und fächerübergreifend mit Problemstellungen auseinanderzusetzen, wobei der kompetitive Ansatz zusätzlich motivationsfördernd wirkt. Diese Anreize können der Antrieb für Schülerinnen und Schüler sein, sich in Schülerwettbewerben intensiv mit nachhaltiger Entwicklung auseinanderzusetzen, indem sie Recherchearbeit leisten, Untersuchungen planen und durchführen sowie schlussendlich Lösungen für reale Probleme entwickeln und präsentieren. Im Bereich BNE gibt es eine ganze Reihe an Wettbewerben mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten zu verschiedenen Themenbereichen einer nachhaltigen Entwicklung.
Einen Überblick über alle Schülerwettbewerbe können Sie der Website „Schülerwettbewerbe" des Kultusministeriums entnehmen.
Bayerischer Biodiversitätspreis
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und aller Schularten
Fächer: Biologie, Natur und Technik, Geographie, Geschichte
Einsendeschluss: nächste Runde 2026 (alle 2 Jahre)
BundesUmweltWettbewerb
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler aller Schularten (10 - 20 Jahre)
Fächer: MINT-Fächer
Einsendeschluss: 15. März jährlich
Echt kuh-l!
Zielgruppe: Jahrgangsstufe 3-10, alle Schularten
Fächer: Biologie, Geographie, Heimat- und Sachkunde, Ernährung und Gesundheit, Sport sowie Natur und Technik
Einsendeschluss: N. N. (2026)
econo=me
Zielgruppe: Jahrgangsstufe 7-13, alle Schularten
Fächer: Wirtschaft und Recht, Politik und Gesellschaft, Geschichte
Einsendeschluss: 27.2.2026 (jährlicher Wettbewerb)
H2@school
Zielgruppe: ab Klasse 8
Fach: Physik, Chemie - fächerübergreifend
Anmeldeschluss: 31. Oktober 2025
jugend creativ
Zielgruppe: Jgst. 1-13, alle Schularten
Fach: Kunst
Einsendeschluss: 12. Februar 2026
Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik
Zielgruppe: alle Jahrgangsstufen aller Schularten
Einsendeschluss: 26. Februar 2026 (alle 2 Jahre)