mobile Navigation Icon

Politische Bildung » Verfassungsviertelstunde » Themenmodule » Themenvorschläge

Sicherheit

Was bedeutet Sicherheit?

  • Wann fühle ich mich sicher?
  • Menschenwürde als Sicherheitsgarant (Art. 1 GG/Art. 100 BV)
  • Körperliche Unversehrtheit Was heißt das? (Art. 2 GG)
  • Mein Wohnung mein Rückzugsort (Art. 13 GG, Art. 106 BV) (→ s. auch Privatsphäre)
  • Sind meine Daten sicher? Schutz vor Internetkriminalität (→ s. auch Privatsphäre)

Wer oder was schützt unsere Sicherheit?

  • Wodurch werde ich im Alltag geschützt?
  • Die Verfassung als rechtliche Grundlage der Sicherheit (Art. 99 GG)
  • Die Polizei als Hüter der Sicherheit (Art. 99 GG), u. a. Was darf die Polizei?
  • Wie schützt der Rechtsstaat meine Sicherheit? (→ s. auch Rechtsstaatlichkeit und Rechtssicherheit)
  • Wohin kann ich mich wenden, wenn ich mich bedroht fühle?
  • Was passiert im Kriegsfall? (Art. 53a GG, Art. 65a GG)
  • Zusammen sind wir stark: Internationale Organisationen (z. B. EU, NATO, UNO) (→ s. auch Frieden)
  • Alle helfen “zam” Mithilfe in Katastrophenfällen (Art. 122 BV)
  • Helfer in der Not Feuerwehr, Katastrophenschutz und THW
  • Was macht der Verfassungsschutz? (Art. 73 GG)
  • Die Freiheitsstrafe als Schutz der Sicherheit anderer (Art. 104 GG)
  • Die Sicherheit unserer Verfassung - Der Verfassungskern (Art. 79 GG)
  • Ein notwendiges Übel? Die Einschränkung von Grundrechten (Art. 18 und 19 GG, Art. 98 BV)
  • Auswärtige Beziehungen und Diplomatie (Art. 32 GG, Art. 59 GG)

Was bedroht unsere Sicherheit?

  • Wovon fühle ich mich bedroht?
  • Muss ich Angst vor einem Krieg haben?
  • Was haben die Kriege auf der Welt mit uns zu tun?
  • Terrorismus als Gefahr für unsere Sicherheit
  • Extremisten als Bedrohung der Sicherheit
  • Naturkatastrophen als Bedrohung unserer Sicherheit (z. B. Hochwasser, Brände)
  • Wie wird Gewalt verhindert?
  • Gefahr aus dem Netz - Internetkriminalität

Deutschlands Verteidigung Bundeswehr und Kriegsdienst

  • Was ist die Bundeswehr? (Art. 87a GG)
  • Welche Aufgaben hat die Bundeswehr?
  • Was passiert im Verteidigungsfall? (Art. 115 GG)
  • Muss ich zur Bundeswehr? Die Wehrpflicht (Art. 12a GG/Art. 17a GG)
  • Müsste ich im Krieg kämpfen? Kriegsdienst und Recht zur Verweigerung (Art. 12a GG)

Artikelbausteine Grundgesetz und Bayerische Verfassung

GG: Art. 1, Art. 2, Art. 12a, Art. 13, Art. 17a, Art. 18, Art. 19, Art. 20, Art. 23, Art. 24, Art. 26, Art. 32, Art. 53a, Art. 59, Art. 65a, Art. 73, Art. 79, Art.80a, Art. 87a, Art. 91, Art. 99, Art. 104, Art. 115a-l

BV: Art. 33a, Art. 48, Art. 98, Art. 99, Art.100, Art.102, Art. 106, Art.119, Art. 122