Top Thema: US-Wahlen

Der Wahlkampf zu der US-Präsidentschaftswahl 2020 am 3. November läuft bereits in vollen Zügen und die Kontrahenten stehen mit Donald Trump und Joe Biden fest. Die Wahlen werden dieses Jahr unter besonderen Bedingungen stattfinden, denn die Corona-Pandemie stellt auch die USA vor große Herausforderungen. Welchen Ausgang die Wahl nehmen wird, ist noch ungewiss und der Ausgang der Wahl wird wohl fast überall auf der Welt mit Spannung erwartet. Für den Unterricht bietet das Thema US-Wahlen nicht nur einen hohen Aktualitäsbezug, sondern auch einen guten Ausgangspunkt, um daran weitere Themen anzuknüpfen, wie z. B. die zunehmende politische Polarisierung in den USA, der Umgang mit Fake-News oder die Auseinandersetzung mit Rassismus.
Stundenvorschläge
Die Stunden wurden im Rahmen des Arbeitskreises „Politische Bildung" von den AK-Mitgliedern an ihren jeweiligen Schulen konzipiert und erprobt. Die Schulart, an der die Stunde erprobt wurde, ist nachfolgend hervorgehoben. Mit entsprechender Modifikation können die Stunden auch an anderen Schularten durchgeführt werden.
Stundenvorschlag: Trump vs. Biden - a penal discussion
Schularten: Gymnasium, FOS/BOS
Jahrgangsstufen: 11- 13
Zeitumfang: 45 Minuten
Fächer: Englisch, Politik und Gesellschaft, Sozialkunde
Stundenvorschlag: Wie wird man Präsident der USA?
Schularten: Mittelschule, Realschule, Gymnasium
Jahrgangsstufen: 8 - 12
Zeitumfang: 45 Minuten
Fächer: Sozialkunde, Deutsch, Englisch, Geografie, Geschichte, Wirtschaft/Recht
Stundenentwurf: Wie wird man Präsident der USA?
Stundenvorschlag: Was die USA bewegt - Rassismus, nicht nur ein amerikanisches Problem.
Schularten: Mittelschule, Realschule, Gymnasium
Jahrgangsstufen: 8 - 12
Zeitumfang: 45 Minuten
Fächer: Sozialkunde, Deutsch, Englisch, Geografie, Geschichte, Wirtschaft/Recht
Stundenentwurf: Was die USA bewegt - Rassismus, nicht nur ein amerikanisches Problem.
Stundenvorschlag: „Trumpismus“ – ein nicht nur amerikanisches Problem
Schularten: Mittelschule, Realschule, Gymnasium
Jahrgangsstufen: 9 - 12
Zeitumfang: 90 Minuten
Fächer: Deutsch, Geschichte, Politik und Gesellschaft, Ethik, Religionslehre, GPG
Stundenentwurf: „Trumpismus" - ein nicht nur amerikanisches Problem
Stundenvorschlag: US-Präsidentschaftswahl – medienwirksames Auftreten wichtiger als politischer Inhalt?
Schularten: Mittelschule, Realschule, Gymnasium
Jahrgangsstufen: 8 - 12
Zeitumfang: 90 - 120 Minuten
Fächer: Sozialkunde, Deutsch, Englisch, Geschichte,
Stundenentwurf: US-Präsidentschaftswahl – medienwirksames Auftreten wichtiger als politischer Inhalt?
Stundenvorschlag: Ist der US-Präsident der mächtigste Mann der Welt?
Schularten: Mittelschule, Realschule, Gymnasium
Jahrgangsstufen: 8 - 12
Zeitumfang: 45 Minuten
Fächer: Sozialkunde, Deutsch, Englisch, Geografie, Geschichte, Wirtschaft/Recht
Stundenentwurf: Ist der US-Präsident der mächtigste Mann der Welt?
Stundenvorschlag: US presidential elections - a quiz
Schularten: Gymnasium, FOS/BOS
Jahrgangsstufen: 11, 12, 13
Zeitumfang: 45 Minuten
Fächer: Englisch, Politik und Gesellschaft
Stundenentwurf: US presidential elections - a quiz
Stundenvorschlag: USA - ein Land voller Probleme?
Schularten: Mittelschule, Realschule, Gymnasium
Jahrgangsstufen: 9-12
Zeitumfang: 90-180 Minuten
Fächer: Deutsch, GPG, Geschichte, Geographie, Politik, Sozialkunde, AWT
Stundenentwurf: USA - ein Land voller Probleme?
Stundenvorschlag: Der US-Präsident im Vergleich zum Bundeskanzler - wer hat mehr Macht?
Schularten: Mittelschule, Realschule, Gymnasium
Jahrgangsstufen: 8-12
Zeitumfang: 45 Minuten
Fächer: Sozialkunde, Geschichte, Deutsch
Stundenentwurf: Der US-Präsident im Vergleich zum Bundeskanzler - wer hat mehr Macht?