Das Jüdische Museum in München blickt auf eine lange Vorgeschichte zurück, denn bereits 1928 fanden sich in München einige an jüdischer Geschichte und Kultur Interessierte zusammen, mit dem Vorhaben, ein Jüdisches Museum in München zu errichten. Allerdings konnte das Vorhaben damals nicht umgesetzt werden, erst 2007 konnte ein eigenständiges Jüdische Museum als Teil des Jüdischen Zentrums am Münchner Sankt-Jakobs-Platz eröffnet werden.
Rückgrat und Aktionsfläche des Hauses bilden drei Ausstellungsebenen, die im Untergeschoss und dem ersten und zweiten Obergeschoss dem Besucher vielfältige Einblicke in das jüdische Leben und Kultur in der Landeshauptstadt bieten. Ein ergänzendes und vertiefendes Angebot zur jüdischen Geschichte und Religion, das sich auch an ein jüngeres Museumspublikum richtet, sowie eine kleine, allen Museumsbesuchern offenstehende Studienbibliothek erleichtert es den Besucherinnen und Besuchern, auf ihre Fragen Antworten zu finden.
Das Museum bietet für Kindergärten und Schulklassen ein altersgerechtes Vermittlungsangebot mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten an.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 6 €, Ermäßigt 3 €